Wie lange kann ein Hund sein Pipi über Nacht halten? Bewährte Praktiken, damit Ihr Hund es bequem hat

post-thumb

Wie lange kann ein Hund über Nacht Pipi halten?

Als verantwortungsbewusster Tierhalter ist es wichtig zu wissen, wie lange Ihr Hund über Nacht pinkeln kann, um seinen Komfort und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Fähigkeit eines Hundes, seinen Urin über Nacht zurückzuhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Größe und allgemeiner Gesundheitszustand des Tieres.

Im Allgemeinen können erwachsene Hunde ihren Urin etwa 8-10 Stunden lang halten. Dies kann jedoch je nach den individuellen Bedürfnissen, dem Tagesablauf und dem Zugang zu Wasser variieren. Es ist wichtig zu wissen, dass Welpen und ältere Hunde ihren Urin nicht so lange halten können und häufiger auf die Toilette gehen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Damit sich Ihr Hund in der Nacht wohl fühlt, ist es wichtig, einen Tagesablauf festzulegen, der seinen Bedürfnissen gerecht wird. Dazu gehört, dass Ihr Hund vor dem Schlafengehen ausreichend Gelegenheit hat, sich zu erleichtern, und dass er den ganzen Tag über Zugang zu frischem Wasser hat. Außerdem kann es hilfreich sein, die Wasseraufnahme Ihres Hundes am Abend einzuschränken, um den Bedarf an nächtlichen Toilettengängen zu verringern.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund nachts immer wieder Unfälle hat oder Anzeichen von Unwohlsein oder Stress zeigt, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen. Er kann Ihnen dabei helfen, etwaige zugrunde liegende medizinische Probleme zu erkennen, die zu dem Problem beitragen, und Ihnen Ratschläge geben, wie Sie das Wohlbefinden Ihres Hundes am besten unterstützen können.

Denken Sie daran, dass jeder Hund anders ist. Daher ist es wichtig, seine individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Wenn Sie wissen, wie lange Ihr Hund sein Pipi über Nacht halten kann, und die besten Praktiken für sein Wohlbefinden anwenden, können Sie sicherstellen, dass er eine ruhige Nachtruhe hat und seine allgemeine Gesundheit und Zufriedenheit erhält.

Wie lange kann ein Hund über Nacht sein Pipi halten?

Eine der Hauptsorgen von Hundebesitzern, wenn sie ihre pelzigen Freunde über Nacht alleine lassen, ist die Frage, wie lange sie ihr Pipi halten können. Jeder Hund ist anders, und Faktoren wie Alter, Größe und Gesundheit können sich auf die Fähigkeit auswirken, den Urin zu halten. Als allgemeiner Richtwert gilt jedoch, dass die meisten erwachsenen Hunde ihr Pipi nachts etwa 8 bis 10 Stunden lang zurückhalten können.

Welpen hingegen haben eine kleinere Blase und einen schwächeren Schließmuskel, so dass es für sie schwieriger ist, ihren Urin über Nacht zurückzuhalten. Bei jungen Hunden wird empfohlen, alle 2 bis 3 Stunden eine Toilettenpause einzulegen, um Unfälle zu vermeiden und das Töpfchentraining zu unterstützen.

Wenn Sie einen erwachsenen Hund haben, der nachts Pipi machen muss, können Sie einige Tipps befolgen, um es ihm angenehmer zu machen:

  1. Schaffen Sie eine konsequente Routine: Legen Sie bestimmte Zeiten für Toilettengänge fest, z. B. eine vor dem Schlafengehen und eine unmittelbar nach dem Aufwachen. Hunde lieben Routine, und ein regelmäßiger Zeitplan kann ihnen helfen, ihre Blase besser zu regulieren.
  2. Wasseraufnahme begrenzen: Kontrollieren Sie die Wassermenge, die Ihr Hund vor dem Schlafengehen trinkt. Es ist wichtig, dass Hunde ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, aber eine Begrenzung der Wasseraufnahme einige Stunden vor dem Schlafengehen kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie in der Nacht pinkeln müssen.
  3. Toilettenpause vor dem Schlafengehen: Führen Sie Ihren Hund kurz vor dem Schlafengehen für eine letzte Toilettenpause aus. Lassen Sie ihm genug Zeit, um seine Blase vollständig zu entleeren.
  4. Schaffen Sie einen bequemen Schlafplatz: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen gemütlichen und bequemen Schlafplatz hat, der bei Bedarf Zugang zu Wasser bietet. Ein bequemes Bett kann die Schlafqualität verbessern und den Bedarf an nächtlichen Toilettengängen verringern.
  5. Verwenden Sie Pinkelpads: Wenn Ihr Hund Probleme hat, sein Geschäft über Nacht zu verrichten, können Sie Pinkelpads als vorübergehende Lösung verwenden. Legen Sie die Pads an einen bestimmten Ort und ermuntern Sie Ihren Hund, sie bei Bedarf zu benutzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Halten von Urin über einen längeren Zeitraum zu Harnwegsinfektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund Schwierigkeiten hat, seinen Urin über Nacht zu halten, oder wenn er sich unwohl fühlt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um weitere Ratschläge einzuholen.

Zusammenfassung:

| Faktoren, die die Fähigkeit eines Hundes beeinflussen, über Nacht das Pipi zu halten | Empfehlungen | | Alter, Größe und Gesundheitszustand | Die meisten erwachsenen Hunde können nachts etwa 8 bis 10 Stunden lang das Pipi halten. | | Welpen | Nehmen Sie sie alle 2 bis 3 Stunden mit auf die Toilette, um Unfälle zu vermeiden und das Töpfchentraining zu unterstützen. |

Faktoren, die die Kontrolle der Blase eines Hundes beeinflussen

Mehrere Faktoren können die Blasenkontrolle eines Hundes und seine Fähigkeit, das Pipi über Nacht zu halten, beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören:

Lesen Sie auch: Anzeichen für gerissene innere Nähte bei Hunden: Wie man sie erkennt
  • Alter: Junge Welpen, vor allem solche unter 16 Wochen, haben möglicherweise eine eingeschränkte Blasenkontrolle und müssen häufiger pinkeln. Je älter sie werden, desto größer wird ihre Blasenkapazität, so dass sie ihren Urin länger halten können. Größe und Rasse: Kleinere Hunderassen haben in der Regel eine kleinere Blase und müssen im Vergleich zu größeren Rassen häufiger urinieren. Außerdem haben bestimmte Rassen, wie z. B. Dackel, aufgrund ihrer Anatomie ein höheres Risiko, Blasenprobleme zu entwickeln. Gesundheitszustände: Bei Hunden mit Harnwegsinfektionen, Blasensteinen oder anderen Erkrankungen kann es zu erhöhtem Harndrang und Problemen mit der Blasenkontrolle kommen. Medikamente: Einige Medikamente, wie Diuretika oder bestimmte Steroide, können die Urinproduktion und -häufigkeit erhöhen, so dass es für den Hund schwieriger wird, den Urin über Nacht zurückzuhalten. Fütterungs- und Trinkgewohnheiten: Der Zeitpunkt der Mahlzeiten und der Wasseraufnahme kann den Harndrang eines Hundes beeinflussen. Hunde, die spät in der Nacht Zugang zu Wasser haben oder vor dem Schlafengehen eine große Mahlzeit zu sich nehmen, können ihren Urin über Nacht schlechter halten. Training und Routine: Hunde, die richtig darauf trainiert wurden, ihren Urin zu halten, und die eine feste Routine für die Toilettenpausen haben, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine bessere Blasenkontrolle. Mangelndes Training oder inkonsequente Routinen können jedoch zu Unfällen führen.
  • Angst und Stress: Hunde, die ängstlich oder gestresst sind, haben aufgrund der erhöhten Anspannung in ihrem Körper möglicherweise einen erhöhten Harndrang. Dies kann sich auf ihre Fähigkeit auswirken, ihren Urin über längere Zeit zurückzuhalten.

Es ist wichtig, bei der Beurteilung der Blasenkontrolle eines Hundes alle zugrundeliegenden Gesundheitsprobleme anzugehen und diese verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen. Außerdem können regelmäßige Toilettenpausen und die Einführung einer festen Routine dazu beitragen, dass ein Hund seinen Urin über Nacht halten kann.

Bewährte Praktiken zur Verhinderung von Unfällen

Die Verhinderung von Unfällen ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens Ihres Hundes während der Nachtstunden. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Methoden, die Ihnen helfen, Unfälle zu vermeiden:

  • Routine einführen: Hunde gedeihen gut, wenn sie Routine haben. Legen Sie einen festen Zeitplan für Mahlzeiten, Spaziergänge und Toilettengänge fest. So weiß Ihr Hund, wann er mit einer Toilettenpause rechnen muss, und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen sinkt. Begrenzen Sie die Wasseraufnahme vor dem Schlafengehen: Schränken Sie den Zugang zu Wasser einige Stunden vor dem Schlafengehen ein. Dies kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ihr Hund in der Nacht urinieren muss. Gehen Sie mit Ihrem Hund vor dem Schlafengehen nach draußen: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund kurz vor dem Schlafengehen eine Toilettenpause einlegt. Wenn Sie ihm die Möglichkeit geben, sich vor dem Schlafengehen zu erleichtern, können Sie Unfälle in der Nacht vermeiden. Schaffen Sie einen Schlafplatz: Geben Sie Ihrem Hund einen bequemen und gemütlichen Schlafplatz, der für ihn leicht zugänglich ist. Dies kann ein Hundebett oder eine Kiste sein. Hunde verunfallen seltener, wenn sie einen festen Schlafplatz haben. Verwenden Sie Trainingspads oder Katzentoiletten: Wenn Ihr Hund nicht in der Lage ist, nachts nach draußen zu gehen, sollten Sie Trainingspads oder eine Katzentoilette verwenden. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie Gerüche absorbieren und kontrollieren, so dass es einfacher ist, Unfälle zu vermeiden. ** Sorgen Sie für ausreichend Bewegung:** Ein müder Hund ist weniger anfällig für Unfälle. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund tagsüber viel Bewegung bekommt, damit er entspannt bleibt und nachts keine Unfälle auf der Toilette passieren.
  • Beobachten Sie das Verhalten und die Anzeichen:** Achten Sie auf das Verhalten Ihres Hundes und auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass er nach draußen gehen muss. Laufen, Schnüffeln oder Winseln sind häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Hund eine Toilettenpause braucht.
  • Führen Sie ein Belohnungssystem ein:** Positive Verstärkung ist eine gute Möglichkeit, gutes Verhalten zu fördern. Loben und belohnen Sie Ihren Hund, wenn er erfolgreich nach draußen geht und Unfälle vermeidet. Dies wird dazu beitragen, das gewünschte Verhalten zu verstärken.

Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, können Sie eine Routine und eine Umgebung schaffen, die die Wahrscheinlichkeit von Unfällen während der Nachtstunden minimiert. Denken Sie daran, dass Geduld und Konsequenz der Schlüssel zur erfolgreichen Vermeidung von Unfällen sind.

Schaffung einer komfortablen Schlafumgebung

Für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes ist es wichtig, dass er einen angenehmen Schlafplatz vorfindet. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie den perfekten Schlafplatz für Ihren pelzigen Freund schaffen können:

Wählen Sie das richtige Bett: Wählen Sie ein Bett, das für die Größe und den Schlafstil Ihres Hundes geeignet ist. Berücksichtigen Sie das Alter des Hundes, eventuelle Gelenkprobleme und seine bevorzugte Schlafposition. Orthopädische Betten sind eine gute Wahl für ältere Hunde oder solche mit Gelenkproblemen.

  • Sorgen Sie für ausreichende Wärme: Stellen Sie sicher, dass der Schlafplatz Ihres Hundes warm genug ist, besonders in den kälteren Monaten. Sie können Decken oder Heizkissen verwenden, um für zusätzliche Wärme zu sorgen. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie eine Überhitzung Ihres Hundes. ** Halten Sie den Schlafplatz sauber: Reinigen Sie den Schlafplatz Ihres Hundes regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz, Staub und Allergenen zu vermeiden. Waschen Sie die Einstreu regelmäßig und saugen Sie den Bereich ab, um ihn sauber und frei von möglichen Reizstoffen zu halten. Dimmen Sie das Licht: Versuchen Sie, im Schlafbereich Ihres Hundes eine beruhigende und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Dimmen Sie das Licht oder verwenden Sie ein Nachtlicht, um Ihrem Hund ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln und ihm zu helfen, sich zu entspannen und leichter einzuschlafen. Reduzieren Sie den Lärm: Minimieren Sie laute oder störende Geräusche, die den Schlaf Ihres Hundes stören könnten. Schließen Sie die Fenster, um Außengeräusche abzuschirmen, und verwenden Sie ein Gerät für weißes Rauschen oder beruhigende Musik, um unerwünschte Geräusche zu unterdrücken. Schaffen Sie eine gemütliche Höhle: Hunde suchen von Natur aus geschlossene Räume zum Schlafen, und wenn Sie ihnen einen höhlenartigen Bereich bieten, fühlen sie sich sicher und geborgen. Sie können Kisten verwenden oder eine bestimmte Ecke mit Decken oder einem bequemen Hundebett einrichten. ** Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Hundes: **Beobachten Sie die Gewohnheiten und Vorlieben Ihres Hundes, wenn es ums Schlafen geht. Manche Hunde schlafen lieber in einem bestimmten Raum oder in der Nähe ihrer Besitzer. Berücksichtigen Sie diese Vorlieben bei der Einrichtung des Schlafplatzes.Schlafplatz exklusiv halten: Stellen Sie sicher, dass der Schlafplatz Ihres Hundes ausschließlich für ihn bestimmt ist. Dies trägt dazu bei, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Routine zu schaffen, was zu einer besseren Schlafqualität beitragen kann.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie eine komfortable Schlafumgebung schaffen, die Ihrem Hund zu einer guten Nachtruhe verhilft und ihn erfrischt und bereit für den nächsten Tag macht.

Lesen Sie auch: Wie viele Tassen in 34 Pfund Hundefutter: Ein umfassender Leitfaden

Anzeichen dafür, dass Ihr Hund eine Toilettenpause braucht

Als verantwortungsbewusster Tierhalter ist es wichtig, die Anzeichen dafür zu erkennen, dass Ihr Hund auf die Toilette muss. Genau wie Menschen können auch Hunde ihr Pipi nicht ewig zurückhalten, und es ist wichtig, dass sie regelmäßig auf die Toilette gehen, damit sie sich wohl fühlen und Unfälle vermieden werden. Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Hund eine Toilettenpause braucht:

  • Unruhe: Wenn Ihr Hund auf und ab geht, winselt oder sich nicht beruhigen kann, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er sich erleichtern muss.
  • Schnüffeln und Kreisen: **Hunde haben einen natürlichen Instinkt, zu schnüffeln und Kreise zu ziehen, bevor sie urinieren oder Stuhlgang haben. Wenn Sie Ihren Hund dabei beobachten, ist das ein klares Zeichen dafür, dass er nach draußen gehen muss.**Hocken: **Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund hockt oder eine Position einnimmt, die seiner Toilettenroutine ähnelt, ist das ein Zeichen dafür, dass er gehen muss.Übermäßiges Lecken: Hunde können ihren Genitalbereich lecken, wenn sie das Gefühl haben, urinieren zu müssen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund sich übermäßig leckt, ist es Zeit für eine Toilettenpause.
  • Winseln oder Bellen: **Manche Hunde zeigen ihr Bedürfnis, nach draußen zu gehen, durch Winseln oder Bellen an. Achten Sie auf diese Signale und reagieren Sie entsprechend.Unruhe in der Nacht: Wenn Ihr Hund normalerweise in der Lage ist, sein Pipi über Nacht zurückzuhalten, aber plötzlich in der Nacht unruhig wird, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass er eine Toilettenpause braucht.

Es ist wichtig, eine Routine für die Toilettenpausen Ihres Hundes zu entwickeln und auf seine Signale zu achten. Konsequenz und Regelmäßigkeit helfen, Unfälle zu vermeiden, und sorgen dafür, dass Ihr Hund sich wohl fühlt und gesund bleibt. Denken Sie daran, dass jeder Hund anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse an die Toilette haben kann. Seien Sie geduldig und verständnisvoll, wenn Sie mit Ihrem pelzigen Freund zusammenarbeiten, um eine Routine zu entwickeln, die für Sie beide funktioniert.

Tipps für das nächtliche Töpfchentraining

Wenn es um das nächtliche Töpfchentraining für Ihren Hund geht, ist es wichtig, geduldig und konsequent zu sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen und Ihrem Hund dabei helfen:

  1. Schaffen Sie eine Routine: Legen Sie eine feste Schlafenszeit-Routine für Ihren Hund fest, die eine letzte Toilettenpause vor dem Schlafengehen einschließt. Bringen Sie Ihren Hund nach draußen zu der ihm zugewiesenen Stelle, an der er sein Geschäft verrichten soll, und warten Sie, bis er geht. Belohnen Sie ihn mit Lob und Leckerlis, wenn er sein Geschäft erledigt.
  2. Wasseraufnahme einschränken: Damit Ihr Hund das Pipi über Nacht halten kann, sollten Sie die Wasseraufnahme in den Stunden vor dem Schlafengehen einschränken. Vermeiden Sie es, Ihrem Hund einige Stunden vor dem Schlafengehen Wasser anzubieten, um die Wahrscheinlichkeit von nächtlichen Unfällen zu verringern.
  3. Benutzen Sie eine Kiste: Wenn Ihr Hund noch nicht vollständig töpfchenerzogen ist, kann es hilfreich sein, nachts eine Kiste zu benutzen. Die meisten Hunde wollen nicht in ihrem Schlafbereich koten, daher kann eine ausreichend große Kiste helfen, Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Kiste bequem und einladend ist, und verwenden Sie sie niemals als eine Form der Bestrafung.
  4. Stellen Sie einen Wecker: Wenn Ihr Hund noch in der Phase des Töpfchentrainings ist, sollten Sie einen Wecker stellen, der ihn weckt und ihn nachts nach draußen bringt, um die Toilette aufzusuchen. Dies kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Vorstellung zu verstärken, dass draußen der richtige Ort für die Toilette ist.
  5. Seien Sie konsequent: Konsequenz ist das A und O beim Töpfchentraining. Halten Sie sich an die Routine Ihres Hundes und seien Sie geduldig mit ihm, während er lernt. Unfälle können passieren, aber es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund nicht schimpfen oder bestrafen. Setzen Sie stattdessen auf positive Verstärkung und belohnen Sie gutes Verhalten.

Denken Sie daran, dass jeder Hund anders ist und dass es bei manchen länger dauert, bis er aufs Töpfchen geht als bei anderen. Bleiben Sie positiv, seien Sie geduldig, und feiern Sie die Erfolge Ihres Hundes. Wenn Sie konsequent und liebevoll sind, wird Ihr Hund das nächtliche Töpfchentraining bald meistern.

FAQ:

Kann ein Hund sein Pipi über Nacht halten?

Ja, die meisten erwachsenen Hunde können ihr Pipi über Nacht halten. Im Durchschnitt kann ein gesunder erwachsener Hund 8-10 Stunden lang nachts nicht pinkeln.

Was kann ich tun, damit mein Hund nachts besser pinkeln kann?

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um es Ihrem Hund angenehmer zu machen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Hund vor dem Schlafengehen ausreichend Gelegenheit hatte, auf die Toilette zu gehen. Zweitens: Schaffen Sie für Ihren Hund einen bequemen Schlafplatz mit weicher Einstreu. Drittens sollten Sie in Erwägung ziehen, die Wasseraufnahme Ihres Hundes am Abend einzuschränken, aber sicherstellen, dass er trotzdem Zugang zu Wasser hat, wenn er es braucht. Und schließlich sollten Sie eine feste Schlafenszeitroutine einführen, um Ihrem Hund zu signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist und er sein Pipi halten muss.

Was passiert, wenn mein Hund sein Pipi über Nacht nicht halten kann?

Wenn Ihr Hund sein Pipi über Nacht nicht halten kann, kann es zu Unfällen im Haus kommen. Dies kann auf eine Krankheit, das Alter oder ein unzureichendes Töpfchentraining zurückzuführen sein. Wenn Ihr Hund ständig Unfälle hat, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen und eventuelle Verhaltens- oder Trainingsprobleme zu lösen.

Wie oft sollte ich meinen Hund nachts zum Pinkeln rauslassen?

Die meisten erwachsenen Hunde können ihr Pipi nachts 8-10 Stunden lang zurückhalten. Dies kann jedoch je nach Alter, Größe und allgemeinem Gesundheitszustand des Hundes variieren. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich am besten von einem Tierarzt persönlich beraten. Er kann die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes einschätzen und einen geeigneten Toilettenplan empfehlen.

Ist es schädlich, wenn mein Hund seinen Urin zu lange hält?

Ja, es kann für Hunde schädlich sein, den Urin übermäßig lange zurückzuhalten. Es kann zu Harnwegsinfektionen, Blasensteinen und anderen Problemen mit der Blase führen. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihr Hund tagsüber und nachts regelmäßig auf die Toilette gehen kann, um möglichen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Sollte ich meinen Hund mitten in der Nacht aufwecken, um ihn pinkeln zu lassen?

Wenn Ihr Hund seinen Urin über Nacht ohne Probleme halten kann, ist es normalerweise nicht nötig, ihn mitten in der Nacht aufzuwecken. Wenn Ihr Hund jedoch Anzeichen von Unwohlsein zeigt oder regelmäßig Pipi macht, kann es erforderlich sein, den Toilettengang zu verschieben und ihn möglicherweise aufzuwecken, um ihn rauszulassen. Ein Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, die beste Lösung für Ihre spezielle Situation zu finden.

Kann ich meinem Hund beibringen, sein Pipi länger zu halten?

Es ist möglich, einem Hund beizubringen, sein Pipi allmählich für längere Zeit zu halten. Dies kann durch Töpfchentraining und die Einführung einer regelmäßigen Toilettenroutine erreicht werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass alle Hunde ihre Grenzen haben, und es ist nicht empfehlenswert, von ihnen zu erwarten, dass sie ihr Pipi übermäßig lange halten. Ein professioneller Hundetrainer kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen helfen, Ihren Hund richtig zu trainieren.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen