Warum ist mein alter Hund dünn, frisst aber noch?

post-thumb

Alter Hund ist mager, frisst aber

Wenn Hunde älter werden, kommt es häufig zu Veränderungen in der Körperzusammensetzung, einschließlich Gewichtsverlust und Muskelabbau. Trotzdem haben viele ältere Hunde weiterhin einen gesunden Appetit und fressen regelmäßig. Dies kann Hundebesitzer beunruhigen, die sich fragen, warum ihr alter Hund abgemagert ist, aber immer noch frisst.

Inhaltsverzeichnis

Ein Grund für dieses Phänomen ist die natürliche Verlangsamung des Stoffwechsels eines Hundes im Alter. Genau wie beim Menschen verändert sich auch der Stoffwechsel des Hundes mit zunehmendem Alter. Dies kann zu einem geringeren Energieverbrauch führen, so dass der Hund weniger Kalorien benötigt, um sein Gewicht zu halten. Daher kann es sein, dass ein älterer Hund nicht zunimmt oder sogar abnimmt, auch wenn er die gleiche Menge an Futter wie früher zu sich nimmt.

Eine weitere mögliche Erklärung für einen abgemagerten alten Hund, der immer noch frisst, ist eine zugrunde liegende Krankheit. Krankheiten wie Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion und Diabetes können bei Hunden zu Gewichtsverlust führen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr alter Hund trotz seines gesunden Appetits an Gewicht verliert, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, um zugrundeliegende gesundheitliche Probleme auszuschließen.

In manchen Fällen kann ein abgemagerter alter Hund immer noch fressen, weil sein Körper die Nährstoffe aus dem Futter nicht richtig aufnimmt. Dies kann aufgrund von Magen-Darm-Problemen wie Malabsorption oder Parasiten auftreten. Diese Erkrankungen können den Körper des Hundes daran hindern, die Nährstoffe aus der Nahrung effektiv aufzunehmen und zu verwerten, was zu Gewichtsverlust trotz eines gesunden Appetits führt. Ein Tierarzt kann helfen, diese Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, um den allgemeinen Gesundheitszustand und das Gewicht des Hundes zu verbessern.

Wenn Ihr alter Hund abgemagert ist, aber immer noch frisst, sollten Sie sein Gewicht unbedingt überwachen und einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie Bedenken haben. Zwar können altersbedingte Stoffwechselveränderungen zu einem Gewichtsverlust bei älteren Hunden beitragen, doch können auch zugrunde liegende medizinische Erkrankungen oder Absorptionsprobleme eine Rolle spielen. Ein Tierarzt kann Ihnen helfen, die Ursache für den Gewichtsverlust zu ermitteln und eine geeignete Behandlung durchzuführen, damit Ihr alter Hund gesund und glücklich bleibt.

Mögliche Gründe, warum Ihr alternder Hund trotz gesundem Appetit abgemagert ist

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel von Hunden, und sie können an Muskelmasse verlieren, was zu Gewichtsverlust und einem mageren Aussehen führen kann.

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr alter Hund trotz eines gesunden Appetits abgemagert ist:

  1. Stoffwechselveränderungen: Bei alternden Hunden sinkt die Stoffwechselrate, d. h. sie verbrennen weniger Kalorien. Dies kann zu einem Gewichtsverlust führen, selbst wenn sie die gleiche Menge an Nahrung zu sich nehmen.
  2. Zahnprobleme: Ältere Hunde können an Zahnproblemen wie Zahnfleischerkrankungen oder fehlenden Zähnen leiden, die es ihnen erschweren, ihr Futter richtig zu kauen. Dies kann zu einer verminderten Nahrungsaufnahme und Gewichtsabnahme führen.
  3. Grunderkrankungen: Bestimmte Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Schilddrüsenprobleme oder Krebs können bei älteren Hunden zu Gewichtsverlust führen. Wenn Ihr Hund trotz eines gesunden Appetits ständig an Gewicht verliert, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, um zugrundeliegende gesundheitliche Probleme auszuschließen.
  4. Übungsprogramm für ältere Hunde: Ältere Hunde sind möglicherweise nicht mehr so aktiv wie früher, was zu einer Abnahme der Muskelmasse und damit zu Gewichtsverlust führt. Es ist wichtig, für regelmäßige Bewegung zu sorgen, die dem Alter und den körperlichen Fähigkeiten des Hundes angepasst ist.
  5. Schlechte Nährstoffaufnahme: Ältere Hunde können die Nährstoffe aus der Nahrung schlechter aufnehmen, was zu Gewichtsverlust führt, obwohl sie gut essen. Ihr Tierarzt kann eine Ernährung mit höherer Nährstoffdichte oder Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um dieses Problem zu beheben.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr alternder Hund trotz seines gesunden Appetits an Gewicht verliert, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen. Er kann Ihnen helfen, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und einen Plan zu entwickeln, der auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes eingeht.

Denken Sie daran, dass Gewichtsverlust bei älteren Hunden nicht ignoriert werden sollte, da er ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein kann, das Aufmerksamkeit und Behandlung erfordert.

Warum ist mein alter Hund dünn, frisst aber noch?
Mögliche Gründe: * Stoffwechselveränderungen
  • Zahnprobleme
  • Grundlegende Gesundheitszustände
  • Bewegungsprogramm für ältere Hunde
  • Schlechte Nährstoffaufnahme | | Wenden Sie sich für eine Beratung an Ihren Tierarzt, wenn Sie bei Ihrem alternden Hund einen Gewichtsverlust feststellen. |

Verlangsamter Stoffwechsel durch Alterung

Wenn Hunde älter werden, verlangsamt sich ihr Stoffwechsel auf natürliche Weise. Diese Verlangsamung des Stoffwechsels kann zu Gewichtsverlust und einer Verschlechterung der allgemeinen Körperkondition führen. Es mag zwar widersprüchlich erscheinen, dass ein Hund abgemagert sein kann, aber trotzdem frisst, doch Tatsache ist, dass ein verlangsamter Stoffwechsel es dem Hund erschweren kann, ein gesundes Gewicht zu halten.

Mehrere Faktoren spielen eine Rolle bei der Verlangsamung des Stoffwechsels eines älteren Hundes:

  1. Muskelschwund: Wenn Hunde älter werden, verlieren sie auf natürliche Weise an Muskelmasse. Muskeln sind stoffwechselaktiver als Fett, daher bedeutet eine Abnahme der Muskelmasse eine Verringerung des Gesamtstoffwechsels des Hundes. Dies kann zu einer verlangsamten Kalorienverbrennung und letztlich zu einer Gewichtsabnahme führen.
  2. Verringerte Aktivität: Ältere Hunde sind in der Regel weniger aktiv als junge Hunde. Diese geringere Aktivität bedeutet, dass sie weniger Kalorien benötigen, um ihr Gewicht zu halten. Wenn der Hund weiterhin die gleiche Menge an Futter wie in jungen Jahren zu sich nimmt, verbraucht er möglicherweise nicht genug Kalorien, um seinen Körper mit Energie zu versorgen, was zu Gewichtsverlust führt.
  3. Veränderungen bei der Verdauung und Absorption: Bei alternden Hunden kann es zu Veränderungen in ihrem Verdauungssystem kommen, einschließlich einer Abnahme der Produktion von Verdauungsenzymen. Dies kann sich auf die Fähigkeit des Hundes auswirken, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzuspalten und aufzunehmen, was zu einem Rückgang der Gesamtenergieaufnahme führt.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr alter Hund abgemagert ist, aber immer noch frisst, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen. Er kann Ihnen helfen festzustellen, ob dem Gewichtsverlust gesundheitliche Probleme zugrunde liegen, und Sie über die richtige Ernährung und Fütterung Ihres alternden Hundes beraten.

Anzeichen für einen verlangsamten Stoffwechsel bei einem alternden Hund:
  • Gewichtsverlust
  • Abnehmende Muskelmasse
  • Verminderte Energieleistung
  • Zunahme der Nahrungsaufnahme ohne Gewichtszunahme
  • Veränderungen der Fellqualität
  • Schwierigkeiten bei der Erhaltung der Körperkondition |

Mögliche Schilddrüsenfehlfunktion

Schilddrüsenfehlfunktionen können eine mögliche Ursache für Gewichtsverlust und eine Verschlechterung der Körperkondition bei älteren Hunden sein. Die Schilddrüse produziert Hormone, die den Stoffwechsel und das Energieniveau regulieren. Wenn die Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust trotz normaler Nahrungsaufnahme führen.

Ein Hund mit einer Schilddrüsenfehlfunktion kann Symptome wie Lethargie, Schwäche und ein stumpfes Fell zeigen. Außerdem kann die Körpertemperatur niedriger als normal sein, und der Hund reagiert möglicherweise empfindlicher auf kaltes Wetter.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr alter Hund an einer Schilddrüsenfehlfunktion leidet, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Der Tierarzt kann einen Bluttest durchführen, um den Schilddrüsenhormonspiegel im Körper des Hundes zu messen.

Wird eine Schilddrüsenfehlfunktion bestätigt, kann die Behandlung eine Hormonersatztherapie umfassen. Dem Hund werden synthetische Schilddrüsenhormonmedikamente verschrieben, die den Stoffwechsel regulieren und den Appetit wiederherstellen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind notwendig, um die Fortschritte des Hundes zu überwachen und die Medikamentenspiegel bei Bedarf anzupassen.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Schilddrüsenfehlfunktion zwar eine mögliche Ursache für Gewichtsverlust bei alten Hunden ist, dass aber auch andere gesundheitliche Probleme ausgeschlossen werden müssen. Ihr Tierarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und die beste Vorgehensweise für die spezielle Situation Ihres Hundes empfehlen.

Neben der medizinischen Behandlung ist es wichtig, dass Ihr alter Hund eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung erhält. Hochwertiges Hundefutter, das speziell für ältere Hunde entwickelt wurde, kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit des Hundes zu unterstützen und ihm die notwendigen Nährstoffe zuzuführen, um ein gesundes Gewicht zu halten.

Regelmäßige Bewegung ist ebenfalls wichtig für das Wohlbefinden eines älteren Hundes. Auch wenn er nicht mehr die gleiche Energie hat wie in jungen Jahren, können sanfte Aktivitäten wie kurze Spaziergänge oder interaktive Spielstunden dazu beitragen, seinen Appetit anzuregen und seinen Muskeltonus zu erhalten.

Lesen Sie auch: Berner Sennenhund Kurzhaar: Alles, was Sie wissen müssen

Denken Sie daran, dass Sie alle signifikanten Veränderungen des Gewichts oder der Essgewohnheiten Ihres Hundes einem Tierarzt melden sollten. Er kann den Gesundheitszustand Ihres Hundes beurteilen und die beste Vorgehensweise zur Behebung des zugrunde liegenden Problems bestimmen.

Abnehmende Muskelmasse durch Bewegungsmangel

Ein möglicher Grund dafür, dass ein alter Hund abgemagert ist, aber immer noch frisst, ist eine verminderte Muskelmasse aufgrund von Bewegungsmangel. Genau wie Menschen brauchen auch Hunde regelmäßige körperliche Aktivität, um starke Muskeln und ein gesundes Körpergewicht zu erhalten.

Wenn Hunde älter werden, verlieren sie auf natürliche Weise an Muskelmasse. Dies kann noch beschleunigt werden, wenn ein Hund nicht genügend Bewegung bekommt. Ein Mangel an Aktivität und Stimulation kann zu Muskelschwund führen, d. h. zum Verlust von Muskelmasse und Kraft.

Wenn sich die Muskeln eines Hundes zu verschlechtern beginnen, kann dies zu einer spürbaren Gewichtsabnahme führen. Selbst wenn der Hund weiterhin die gleiche Menge an Futter zu sich nimmt, bedeutet der Mangel an Muskelmasse, dass er insgesamt weniger Körpergewicht hat.

Lesen Sie auch: Können Hunde Zitronenpfeffer-Huhn essen? Erforschung der Sicherheit dieses gewürzten Gerichts für Hunde

Um dem Muskelabbau entgegenzuwirken und ein gesundes Gewicht bei älteren Hunden zu halten, ist es wichtig, für regelmäßige Bewegung zu sorgen. Bewegung regt das Muskelwachstum an und beugt Muskelschwund vor. Dies kann durch tägliche Spaziergänge, Spielstunden oder wenig belastende Aktivitäten wie Schwimmen oder Hydrotherapie erreicht werden.

Neben der Bewegung ist auch eine ausgewogene Ernährung für ältere Hunde wichtig. Die Fütterung mit hochwertigem, nährstoffreichem Futter kann die Gesundheit der Muskeln und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Eine Beratung durch einen Tierarzt oder einen Ernährungsberater für Hunde kann helfen, die beste Ernährung für die speziellen Bedürfnisse eines älteren Hundes zu finden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bewegung und Ernährung zwar zur Verbesserung der Muskelmasse beitragen können, aber keine schnelle Lösung darstellen. Es kann einige Zeit dauern, bis ein Hund wieder Muskeln aufbaut und ein gesünderes Gewicht erreicht. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, die Fortschritte zu überwachen und sicherzustellen, dass der Hund auf dem richtigen Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben ist.

Chronische Krankheiten mit Auswirkungen auf das Gewicht

Es gibt mehrere chronische Krankheiten, die dazu beitragen können, dass ein Hund trotz seines guten Appetits abgemagert ist. Diese Krankheiten beeinträchtigen die Fähigkeit des Hundes, Nährstoffe richtig aufzunehmen oder zu verwerten, was zu Gewichtsverlust und einer Abnahme der Muskelmasse führt.

Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI): EPI ist eine Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produziert. Dies führt zu einer schlechten Verdauung und Malabsorption von Nährstoffen. Hunde mit EPI fressen zwar viel, nehmen aber trotzdem ab, weil sie die Nährstoffe aus der Nahrung nicht richtig aufnehmen können. Hypothyreose: Eine Hypothyreose ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer Verringerung des Stoffwechsels führen, wodurch der Hund weniger Kalorien verbrennt. Trotz eines guten Appetits können Hunde mit Hypothyreose an Gewicht verlieren und eine verminderte Muskelmasse aufweisen. Chronische Nierenerkrankung (CKD): CKD ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Dies kann zu Appetitlosigkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust führen. Hunde mit CKD fressen zwar weniger, verlieren aber trotzdem an Gewicht, weil die Nieren die Abfallprodukte nicht richtig herausfiltern. Entzündliche Darmerkrankung (IBD): IBD ist eine Erkrankung, bei der es zu einer chronischen Entzündung des Magen-Darm-Trakts kommt. Diese Entzündung kann die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinträchtigen. Hunde mit IBD können zwar einen guten Appetit haben, aber dennoch an Gewicht verlieren, weil die Entzündung ihre Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme beeinträchtigt.

Anzeichen einer chronischen Erkrankung, die sich auf das Gewicht auswirkt:

| Zustand | Anzeichen/Symptome | | Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) | Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, Durchfall, lockerer Stuhlgang | | Hypothyreose | Gewichtsverlust, verminderter Appetit, Lethargie, Haarausfall | | Chronische Nierenerkrankung (CKD) | Gewichtsverlust, verminderter Appetit, erhöhter Durst, Erbrechen | Entzündliche Darmerkrankung (IBD) | Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, Erbrechen, Durchfall | Entzündliche Darmerkrankung (IBD) | Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, Erbrechen, Durchfall |

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr alter Hund abgemagert ist, aber aufgrund einer chronischen Krankheit immer noch frisst, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Er kann den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes beurteilen, diagnostische Tests durchführen und einen Behandlungsplan entwickeln, um die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln und Ihrem Hund zu helfen, an Gewicht zuzunehmen.

Zahnprobleme, die die Nahrungsaufnahme einschränken

Das Alter kann bei Hunden oft zu Zahnproblemen führen. Genau wie Menschen können auch Hunde im Alter Probleme mit ihren Zähnen und ihrem Zahnfleisch bekommen. Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust können es dem Hund erschweren, richtig zu fressen, was trotz anhaltendem Appetit zu Gewichtsverlust führen kann.

Wenn ein Hund Zahnprobleme hat, wird das Kauen schmerzhaft und unangenehm. Infolgedessen meiden sie möglicherweise Futter, das ausgiebig gekaut werden muss, wie z. B. hartes Krokettenfutter oder knusprige Leckerlis. Dies kann zu einer verminderten Nahrungsaufnahme und einer allmählichen Abnahme des Körpergewichts führen.

Einige Anzeichen für Zahnprobleme bei Hunden sind Mundgeruch, Sabbern, Schwierigkeiten beim Kauen, Scharren im Maul und geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr alter Hund Zahnprobleme haben könnte, sollten Sie ihn unbedingt von einem Tierarzt gründlich untersuchen lassen.

Der Tierarzt kann eine Zahnuntersuchung durchführen, um zugrundeliegende Zahnprobleme zu erkennen. Er kann eine professionelle Zahnreinigung empfehlen, um Plaque und Zahnstein zu entfernen, oder das Ziehen stark befallener Zähne und entsprechende Anweisungen für die Zahnpflege zu Hause geben.

Zusätzlich zur regelmäßigen Zahnpflege kann Ihr Tierarzt vorschlagen, die Ernährung Ihres Hundes zu ändern, um ihm das Fressen zu erleichtern. Das Aufweichen von Trockenfutter mit Wasser oder die Umstellung auf Nassfutter oder ein speziell für die Zahngesundheit entwickeltes Diätfutter können helfen, das Problem der eingeschränkten Nahrungsaufnahme zu lösen.

Es ist wichtig, Zahnprobleme bei älteren Hunden zu behandeln, da unbehandelte Zahnprobleme zu weiteren Komplikationen und Unwohlsein führen können. Durch eine angemessene Zahnpflege und eine Anpassung der Ernährung können Sie Ihrem alten Hund helfen, ein gesundes Gewicht und sein allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.

FAQ:

Warum ist mein alter Hund abgemagert, frisst aber immer noch?

Es kann mehrere Gründe geben, warum ein alter Hund abgemagert ist, aber immer noch frisst. Ein möglicher Grund ist, dass der Hund ein Schilddrüsenproblem hat, das seinen Stoffwechsel beeinträchtigt und zu einer Gewichtsabnahme führen kann. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Hund ein Magen-Darm-Problem hat, z. B. eine entzündliche Darmerkrankung, die die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen kann. Auch Zahnprobleme oder Probleme mit den Zähnen können es dem Hund erschweren, zu fressen und ein gesundes Gewicht zu halten. Am besten wenden Sie sich an einen Tierarzt, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.

Mein alter Hund ist immer hungrig, wird aber immer dünner. Was könnte der Grund dafür sein?

Wenn Ihr alter Hund immer hungrig ist, aber immer dünner wird, kann das mehrere Ursachen haben. Eine Möglichkeit ist, dass Ihr Hund aufgrund eines Magen-Darm-Problems oder einer Malabsorptionsstörung die Nährstoffe aus dem Futter nicht richtig aufnehmen kann. Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihr Hund eine Schilddrüsenüberfunktion hat, die seinen Appetit steigern, aber auch zu Gewichtsverlust führen kann. Außerdem können bestimmte Medikamente oder Grunderkrankungen eine Appetitsteigerung ohne entsprechende Gewichtszunahme verursachen. Es ist wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu bestimmen.

Warum verliert mein älterer Hund an Gewicht, obwohl er gut frisst?

Bei älteren Hunden kann es aus verschiedenen Gründen zu einem Gewichtsverlust kommen, auch wenn sie gut fressen. Ein häufiger Grund ist altersbedingter Muskelschwund oder Sarkopenie. Wenn Hunde älter werden, nimmt ihre Muskelmasse auf natürliche Weise ab, was zu einem Gewichtsverlust führen kann. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Abnahme des Stoffwechsels des Hundes, was dazu führen kann, dass trotz regelmäßiger Nahrungsaufnahme weniger Kalorien verbrannt werden. Weitere mögliche Ursachen sind Zahnprobleme, Grunderkrankungen oder Medikamente, die den Appetit oder die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen können. Es ist wichtig, dass Sie Ihren älteren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu finden.

Mein alter Hund frisst normal, verliert aber trotzdem an Gewicht. Woran kann das liegen?

Wenn Ihr alter Hund normal frisst, aber trotzdem abnimmt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Eine Möglichkeit ist, dass Ihr Hund eine nicht diagnostizierte Krankheit hat, wie z. B. eine Nierenerkrankung oder Krebs, die trotz normalen Appetits zu Gewichtsverlust führen kann. Eine weitere mögliche Ursache könnte ein Problem mit der Nährstoffaufnahme sein, z. B. ein Malabsorptionssyndrom oder ein Magen-Darm-Problem. Auch Zahnprobleme oder Schmerzen beim Fressen können zu einer verminderten Nahrungsaufnahme führen, selbst wenn der Hund normal zu fressen scheint. Es wird empfohlen, einen Tierarzt für eine gründliche Untersuchung und geeignete diagnostische Tests aufzusuchen.

Was könnten die Gründe dafür sein, dass mein älterer Hund immer dünner wird, aber immer noch seine Mahlzeiten frisst?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein älterer Hund dünner wird, aber immer noch seine Mahlzeiten frisst. Eine Möglichkeit ist, dass der Hund an einer Grunderkrankung wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion leidet, die den Appetit steigern, aber auch zu Gewichtsverlust führen kann. Eine weitere mögliche Ursache ist der altersbedingte Muskelabbau, bei dem die Muskelmasse des Hundes abnimmt, was zu einem Gewichtsverlust führt. Zahnprobleme oder Schwierigkeiten beim Kauen können ebenfalls zu einem Gewichtsverlust trotz ausreichender Nahrungsaufnahme führen. Am besten lassen Sie Ihren älteren Hund von einem Tierarzt untersuchen, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen