Warum Hunde am Bauchnabel riechen: Das merkwürdige Verhalten von Hunden aufdecken

post-thumb

Warum riecht mein Hund an meinem Bauchnabel?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hunde merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag legen, aber ein bestimmtes Verhalten, das viele Hundebesitzer vor ein Rätsel stellt, ist ihre Faszination für das Riechen am Bauchnabel. Ja, Sie haben es richtig gehört! Hunde scheinen ein unheimliches Interesse daran zu haben, an menschlichen Bauchnabeln zu schnüffeln. Aber was genau veranlasst sie zu diesem scheinbar merkwürdigen Verhalten?

Bevor wir verstehen können, warum Hunde an Bauchnabeln riechen, müssen wir uns mit ihrem außergewöhnlichen Geruchssinn befassen. Hunde verfügen über einen Geruchssinn, der tausendmal stärker ist als der des Menschen. Man schätzt, dass Hunde rund 300 Millionen Geruchsrezeptoren in ihren Nasen haben, während wir nur sechs Millionen besitzen. Dank dieser unglaublichen Fähigkeit können sie Gerüche wahrnehmen, die der Mensch nicht einmal erahnen kann.

Inhaltsverzeichnis

Neben ihrem ausgeprägten Geruchssinn haben Hunde auch einen instinktiven Drang, ihre Umgebung zu erkunden und durch Gerüche Informationen über sie zu sammeln. Sie nutzen ihre Nasen, um Informationen über andere Tiere, Menschen und sogar leblose Gegenstände zu sammeln. Der Bauchnabel ist ein einzigartiges und ausgeprägtes Körperteil, das Gerüche abgibt, die einem neugierigen Hund eine Fülle von Informationen liefern können.

Hunde sind in der Lage, individuelle Gerüche zu erkennen und zu unterscheiden, die ihnen Aufschluss über die Ernährung, den allgemeinen Gesundheitszustand und sogar die emotionale Verfassung einer Person geben können", erklärt Dr. Jane Doe, eine Expertin für Hundeverhalten. *Durch das Schnüffeln an einem Bauchnabel können Hunde die Person, mit der sie interagieren, besser verstehen".

Neugieriges Hundeverhalten: Warum Hunde am Bauchnabel riechen

Hunde sind für ihren unglaublichen Geruchssinn bekannt, und sie nutzen diesen Sinn oft, um Informationen über ihre Umgebung zu sammeln. Ein merkwürdiges Verhalten, das Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist, ist der Geruch Ihres Hundes an Ihrem Bauchnabel. Auch wenn es seltsam erscheinen mag, gibt es einige Gründe, warum Hunde dieses Verhalten an den Tag legen.

1. Geruchssinn: Hunde haben einen extrem empfindlichen Geruchssinn, der schätzungsweise 10.000 bis 100.000 Mal stärker ist als der des Menschen. Sie nutzen ihren Geruchssinn, um Informationen über ihre Umgebung und andere Tiere zu sammeln. Wenn Ihr Hund an Ihrem Bauchnabel riecht, versucht er, Informationen über Sie zu sammeln, z. B. über Ihre Ernährung, Ihre Gesundheit und sogar Ihre Gefühle.

2. Chemische Kommunikation: Hunde kommunizieren auf einzigartige Weise durch chemische Signale miteinander. Sie haben ein spezielles Organ, das so genannte Jacobson-Organ, das sich auf dem Dach ihres Mundes befindet und es ihnen ermöglicht, Pheromone und andere chemische Signale zu erkennen. Wenn Ihr Hund an Ihrem Bauchnabel riecht, versucht er möglicherweise, Informationen über Ihren Duft und die darin enthaltenen Botschaften zu sammeln.

3. Trost und Bindung: Hunde sind soziale Wesen und zeigen oft Verhaltensweisen, die ihnen helfen, eine Bindung zu ihren menschlichen Begleitern aufzubauen. Wenn Ihr Hund an Ihrem Bauchnabel riecht, kann das ein Weg sein, um Trost zu finden und sich Ihnen näher zu fühlen. Es ist möglich, dass der Geruch Ihres Bauchnabels für ihn ein Gefühl der Vertrautheit und Sicherheit vermittelt.

4. Neugier: Hunde sind von Natur aus neugierige Tiere, die ihre Sinne nutzen, um neue Dinge zu erkunden und Informationen zu sammeln. Wenn Ihr Hund an Ihrem Bauchnabel riecht, ist das vielleicht nur eine Folge seiner Neugier. Er ist vielleicht von dem einzigartigen Geruch fasziniert und möchte ihn weiter erforschen.

Auch wenn es ein seltsames Verhalten sein mag, ist das Riechen am Bauchnabel ein normaler Teil des Verhaltens eines Hundes. Es ist ihre Art, Informationen zu sammeln, zu kommunizieren und sich mit ihren menschlichen Begleitern zu verbinden. Wenn Ihr Hund also das nächste Mal an Ihrem Bauchnabel schnüffelt, denken Sie daran, dass er damit nur Hallo sagen und versuchen möchte, mehr über Sie zu erfahren.

Die faszinierende Welt von Fidos Nase verstehen

Wenn es um ihren Geruchssinn geht, sind Hunde wirklich bemerkenswerte Geschöpfe. Ihre Nasen sind unglaublich leistungsfähig, so dass sie Gerüche wahrnehmen können, die für die menschliche Nase nicht wahrnehmbar sind. Man schätzt sogar, dass der Geruchssinn von Hunden bis zu 100.000 Mal stärker ist als der des Menschen!

Warum sind Hundenasen also so besonders?

Funktionalität:

Hunde haben ein hoch entwickeltes Geruchssystem, d. h. ihre Nasen sind mit einer großen Anzahl von Geruchsrezeptoren ausgestattet. Diese Rezeptoren ermöglichen es Hunden, selbst die schwächsten Gerüche wahrzunehmen. Darüber hinaus tragen Form und Struktur der Hundenase dazu bei, dass Gerüche zu den Geruchsrezeptoren geleitet werden, was den Geruchssinn des Hundes weiter verbessert.

Entdeckungsfähigkeit:

Hundenasen können eine Vielzahl von Gerüchen wahrnehmen, vom Futtergeruch bis hin zum Auftreten bestimmter Krankheiten. Sie sind in der Lage, zwischen verschiedenen chemischen Verbindungen in einem Geruch zu unterscheiden, so dass sie spezifische Gerüche identifizieren können. Diese Fähigkeit ist der Grund, warum Hunde häufig bei Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden, da sie vermisste Personen aufspüren oder versteckte Drogen und Sprengstoffe aufspüren können.

Emotionale Bedeutung:

Für Hunde ist ihr Geruchssinn nicht nur ein Werkzeug zum Aufspüren von Gerüchen; er spielt auch eine wichtige Rolle in ihrem sozialen und emotionalen Leben. Wenn sich Hunde begrüßen, beschnüffeln sie sich oft gegenseitig an der Nase oder am Hinterteil, um Informationen über den anderen zu sammeln. Dieses Verhalten ist eine Form der Kommunikation in der Welt der Hunde und hilft ihnen, soziale Bindungen aufzubauen.

Ausbildung und Auslastung:

Aufgrund ihres überragenden Geruchssinns sind Hunde darauf trainiert worden, eine Vielzahl von Aufgaben für den Menschen zu übernehmen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. bei der Strafverfolgung, wo sie Verbrecher aufspüren oder illegale Substanzen aufspüren können. Auch in der Medizin werden Hunde eingesetzt, um bestimmte Krankheiten wie Krebs oder Diabetes zu erkennen, indem sie Proben oder Veränderungen im Geruch einer Person erschnüffeln.

Arten von Düften, die Hunde erkennen können

| Kategorie | Beispiele | | Lebensmittel | Fleisch, Leckerlis, Gewürze | | Drogen | Kokain, Heroin, Marihuana | | Sprengstoffe | TNT, C4, Dynamit | | Menschlicher Geruch | Schweiß, Atem, Blut |

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nase des Hundes ein faszinierendes Organ ist, das es ihm ermöglicht, die Welt auf eine völlig andere Weise als der Mensch zu erleben. Ihr außergewöhnlicher Geruchssinn hat sowohl praktische Anwendungen als auch eine emotionale Bedeutung, was sie zu wirklich einzigartigen Kreaturen im Tierreich macht.

Die Bedeutung des Bauchnabelduftes für die Kommunikation von Hunden

Hunde haben einen bemerkenswerten Geruchssinn, den sie nutzen, um Informationen über ihre Umgebung zu sammeln und miteinander zu kommunizieren. Während wir oft denken, dass Hunde in erster Linie ihre Nasen benutzen, um Gerüche in der Luft oder auf dem Boden aufzuspüren, haben sie auch die Fähigkeit, Gerüche zu riechen, die von anderen Hunden erzeugt werden, einschließlich der Gerüche in ihren Bauchnabel.

Ja, Hunde haben Bauchnabel, genau wie Menschen. Diese kleinen Vertiefungen am Bauch sind Überbleibsel der Nabelschnur, die sie im Mutterleib mit ihrer Mutter verband. Der Bauchnabel selbst hat für Hunde zwar keine funktionelle Aufgabe, aber die Gerüche, die darin wahrgenommen werden können, spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit anderen Hunden.

Wenn Hunde sich gegenseitig am Bauchnabel beschnuppern, nehmen sie eine Vielzahl von Duftsignalen auf, die wichtige Informationen vermitteln können. Die Duftstoffe im Bauchnabel eines Hundes können Hinweise auf sein Alter, sein Geschlecht, seinen Hormonstatus, seine Fortpflanzungsbereitschaft und sogar seinen allgemeinen Gesundheitszustand geben. Hündinnen zum Beispiel können Gerüche aussenden, die signalisieren, dass sie läufig und paarungsbereit sind, was wiederum Rüden in der Nähe anlockt.

Lesen Sie auch: Entdecken Sie das hochwertige Hundefutter, das in unserer Fabrik hergestellt wird

Die Gerüche im Bauchnabel eines Hundes geben nicht nur Aufschluss über ihn selbst, sondern auch über seinen sozialen Status und seine Beziehungen zu anderen Hunden. Genauso wie Menschen vertraute Gerüche erkennen und Individuen anhand ihres Geruchs identifizieren können, können Hunde die einzigartigen Duftstoffe im Bauchnabel nutzen, um andere Hunde zu erkennen und sich an sie zu erinnern. Dies hilft ihnen, soziale Bindungen innerhalb ihrer Hundegemeinschaften aufzubauen und zu erhalten.

Schlüsselpunkte
  • Die Bauchnabel von Hunden enthalten Duftstoffe, die wichtige Informationen vermitteln.
  • Diese Duftstoffe können Alter, Geschlecht, Fortpflanzungsstatus und allgemeinen Gesundheitszustand anzeigen.
  • Hündinnen können Duftstoffe aussenden, die anzeigen, dass sie läufig sind.
  • Bauchnabeldüfte helfen Hunden, soziale Bindungen aufzubauen und zu erhalten. |

Die Fähigkeit, Bauchnabelgerüche zu erkennen und zu interpretieren, ist ein wichtiger Teil des Kommunikationsinstrumentariums eines Hundes. Auch wenn es uns seltsam erscheinen mag, ist es ein natürliches und instinktives Verhalten für Hunde. Wenn Sie also das nächste Mal einen Hund sehen, der am Bauchnabel eines anderen Hundes schnüffelt, sollten Sie wissen, dass es sich dabei um eine komplexe Form der Kommunikation handelt, die über das hinausgeht, was das Auge - oder in diesem Fall die Nase - wahrnimmt.

Das Geheimnis lüften: Die Wissenschaft hinter den Nasenfähigkeiten von Hunden

Hunde verfügen über einen außergewöhnlichen Geruchssinn, der dem des Menschen weit überlegen ist. Während Menschen etwa 6 Millionen Geruchsrezeptoren haben, verfügen Hunde über erstaunliche 300 Millionen. Dieser bemerkenswerte Unterschied in den Geruchsfähigkeiten ist auf die einzigartige Nasenanatomie und die leistungsstarke Fähigkeit zur Geruchswahrnehmung zurückzuführen.

Die Struktur der Hundenase ist so konzipiert, dass sie ihre Geruchsfähigkeiten maximiert. Oberflächlich betrachtet sind die Nasenlöcher des Hundes viel größer und flexibler als die des Menschen, so dass mehr Duftmoleküle aufgenommen werden können. Im Inneren der Nase haben Hunde eine spezielle Struktur, das so genannte Riechepithel, das Zellen enthält, die für die Wahrnehmung von Gerüchen zuständig sind. Diese Zellen sind bei Hunden dicht gepackt, was eine effizientere Geruchserkennung und -analyse ermöglicht.

Ein weiterer faszinierender Aspekt des Geruchsinns von Hunden ist ihre Fähigkeit, in Stereo zu riechen. Hunde haben zwei getrennte Luftströme zum Atmen und Riechen, wodurch sie Gerüche aufnehmen können, ohne sie mit jedem Atemzug zu verdünnen. Dadurch können sie den Geruch länger behalten und haben eine höhere Sensibilität, um selbst die schwächsten Gerüche wahrzunehmen.

Lesen Sie auch: Warum nimmt mein Hund den Quietscher aus dem Spielzeug: 5 mögliche Gründe

Außerdem ist der Teil des Hundegehirns, der für die Verarbeitung von Gerüchen zuständig ist, der so genannte Riechkolben, viel größer als beim Menschen. Dieser größere Riechkolben ermöglicht es Hunden, Gerüche mit unglaublicher Präzision und Detailgenauigkeit zu verarbeiten und zu analysieren, so dass sie sehr gut in der Lage sind, bestimmte Gerüche aufzuspüren, z. B. von Drogen, Sprengstoff oder vermissten Personen.

Die Fähigkeiten der Hundenase sind nicht allein auf ihre anatomischen Merkmale beschränkt. Das Training und die Konditionierung, die Hunde durchlaufen, spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung ihrer Geruchsfähigkeiten. Durch spezielles Training können Hunde lernen, verschiedene Gerüche zu erkennen und zu unterscheiden, was sie zu wertvollen Helfern bei Such- und Rettungsaktionen, bei der medizinischen Erkennung und sogar als Begleiter für Menschen mit bestimmten Krankheiten macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wissenschaft hinter den Fähigkeiten der Hundenase eine Kombination aus der einzigartigen Nasenanatomie, dem spezialisierten Geruchsepithel, dem Stereogeruchssinn und dem hoch entwickelten Riechkolben ist. Diese Faktoren, zusammen mit einem umfassenden Training, ermöglichen es Hunden, sich im Bereich der Geruchserkennung auszuzeichnen und machen sie zu unschätzbaren Begleitern und Arbeitspartnern für den Menschen.

Kulturelle Unterschiede erforschen: Bauchnabelschnüffeln bei verschiedenen Rassen

Wenn wir tiefer in die faszinierende Welt des Bauchnabelschnüffelns bei Hunden eintauchen, ist es wichtig zu wissen, dass dieses Verhalten bei verschiedenen Rassen unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Genau wie Menschen haben auch Hunde ihre eigenen kulturellen Normen und Gewohnheiten, die sich darauf auswirken können, wie sie mit dem Bauchnabel des anderen umgehen und daran schnüffeln.

  1. Rassespezifische Schnüffeltechniken: Verschiedene Hunderassen haben unterschiedliche Methoden, sich dem Bauchnabel zu nähern und daran zu schnüffeln. Einige Rassen bevorzugen beispielsweise eine sanfte und vorsichtige Annäherung, während andere eher direkt und durchsetzungsfähig sind. Das Verständnis dieser rassespezifischen Schnüffeltechniken kann wertvolle Einblicke in die soziale Dynamik und den Kommunikationsstil der verschiedenen Rassen geben.
  2. Kulturelle Bedeutung: Das Schnüffeln am Bauchnabel hat bei verschiedenen Rassen unterschiedliche kulturelle Bedeutungen. Bei einigen Rassen kann es ein Mittel sein, um Dominanz oder Hierarchie innerhalb eines Rudels oder einer sozialen Gruppe herzustellen. Bei anderen ist es eine Möglichkeit, Zuneigung zu zeigen oder einfach Informationen über die Gesundheit und das Wohlbefinden des anderen Hundes zu sammeln. Wenn wir diese kulturellen Unterschiede untersuchen, können wir besser verstehen, wie Hunde dieses Verhalten wahrnehmen und interpretieren.
  3. Hygienepraktiken: Genau wie beim Menschen legen einige Hunderassen beim Schnüffeln am Bauchnabel möglicherweise mehr Wert auf Sauberkeit und Hygiene. Bestimmte Rassen haben möglicherweise spezielle Pflegerituale oder Verhaltensweisen, die mit diesem Akt verbunden sind, wie z. B. das Beschnuppern oder Ablecken des Bereichs. Das Verständnis dieser Hygienepraktiken kann Aufschluss über die kulturelle Bedeutung und Wichtigkeit geben, die dem Schnüffeln am Bauchnabel bei verschiedenen Rassen beigemessen wird.
  4. Rolle der Sozialisierung: Auch die Art und Weise, wie Hunde von klein auf sozialisiert werden, kann ihr Bauchnabelschnüffelverhalten beeinflussen. Rassen, die stark mit anderen Hunden sozialisiert wurden, können ein anderes Schnüffelverhalten zeigen als Rassen, die nur wenig Kontakt zu anderen Hunden hatten. Die Sozialisierung kann das Verständnis eines Hundes für ein angemessenes Schnüffelverhalten prägen und ihm helfen, soziale Interaktionen effektiv zu steuern.
  5. Interrassische Interaktionen: Bauchnabelschnüffeln ist nicht auf Interaktionen innerhalb derselben Rasse beschränkt. Auch Hunde verschiedener Rassen können dieses Verhalten an den Tag legen, wenn sie einander begegnen. Die Untersuchung von Interaktionen zwischen Hunden verschiedener Rassen kann Aufschluss darüber geben, wie das Schnüffeln am Bauchnabel als universelle Form der Kommunikation zwischen Hunden dient, unabhängig von ihrer Rasse oder ihrem kulturellen Hintergrund.

Zusammenfassung:

| Punkt | Beschreibung | | 1 | Rassespezifische Schnüffeltechniken | | 2 | Kulturelle Bedeutung | | 3 | Hygienepraktiken | | 4 | Die Rolle der Sozialisierung | | 5 | Wechselwirkungen zwischen Rassen |

Durch die Erforschung der kulturellen Variationen des Bauchnabelschnüffelns bei verschiedenen Rassen und das Verständnis der zugrunde liegenden Verhaltensweisen und Bräuche, die damit verbunden sind, können wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität der hündischen Kommunikation und der sozialen Interaktionen gewinnen.

Implikationen für Hundebesitzer: Interpretation des Riechverhaltens am Bauchnabel

Hunde haben eine einzigartige und faszinierende Art, mit der Welt um sie herum zu interagieren, und ihr Verhalten, am Bauchnabel zu riechen, ist keine Ausnahme. Als Hundehalter ist es wichtig, die Bedeutung dieses Verhaltens zu verstehen und es zu deuten.

1. Kommunikation: Hunde kommunizieren in erster Linie durch Körpersprache, einschließlich der Art und Weise, wie sie riechen und mit anderen Hunden und Menschen interagieren. Durch das Riechen am Bauchnabel kann ein Hund Informationen über eine Person sammeln, z. B. über ihren Geruch, ihr Geschlecht, ihre Gesundheit und ihren emotionalen Zustand.

2. Gesundheitscheck: Hunde haben einen erstaunlichen Geruchssinn und können bestimmte Gesundheitszustände beim Menschen erkennen, z. B. Diabetes, Krebs und Infektionen. Durch das Riechen am Bauchnabel könnte ein Hund die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen beurteilen.

3. Trost und Bindung: Das Riechen am Bauchnabel kann auch ein beruhigendes Verhalten für Hunde sein. Es kann eine Möglichkeit für Hunde sein, sich mit ihren Besitzern zu verbinden und ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Vertrautheit zu vermitteln.

4. Grenzen respektieren: Auch wenn das Riechen am Bauchnabel ein natürliches Verhalten für Hunde sein kann, ist es wichtig, dass Hundebesitzer Grenzen setzen. Bringen Sie Ihrem Hund bei, dass es unangebracht ist, sich Fremden ohne Erlaubnis zu nähern und an ihnen zu riechen. Dies dient sowohl dem Wohlbefinden der anderen als auch der Sicherheit Ihres Hundes.

5. Berücksichtigen Sie individuelle Unterschiede: Jeder Hund ist einzigartig, und seine Motivation für das Riechen am Bauchnabel kann unterschiedlich sein. Manche Hunde sind eher neugierig und forschend, während andere an diesem Verhalten überhaupt kein Interesse zeigen. Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Hundes und den Kontext, um seine Absichten besser zu verstehen.

6. Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie sich Sorgen über das Verhalten Ihres Hundes machen oder wenn er übermäßig am Bauchnabel riecht oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten zeigt, ist es immer eine gute Idee, einen professionellen Hundetrainer oder Tierarzt zu konsultieren. Sie können Ihnen Ratschläge geben und dabei helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu lösen.

Wenn Sie das Verhalten Ihres Hundes, einschließlich des Riechens am Bauchnabel, verstehen und interpretieren, kann das die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem pelzigen Begleiter stärken. Indem Sie aufmerksam sind und auf die Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen, können Sie eine glückliche und gesunde Beziehung zu Ihrem Hund gewährleisten.

FAQ:

Warum haben Hunde die Angewohnheit, am Bauchnabel zu riechen?

Hunde haben einen hoch entwickelten Geruchssinn und nutzen diesen, um Informationen über ihre Umgebung und die Menschen und Tiere um sie herum zu sammeln. Das Riechen am Bauchnabel ist nur eine Möglichkeit, wie Hunde Informationen sammeln, denn sie können den Geruch von Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten im Bereich des Bauchnabels wahrnehmen. Es ist möglich, dass Hunde von den Gerüchen in diesem Bereich angezogen werden, weil sie ihnen Aufschluss über die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen geben können.

Ist es normal, dass Hunde am Bauchnabel riechen?

Ja, es ist normal, dass Hunde am Bauchnabel riechen. Hunde haben einen ausgeprägten Instinkt dafür, ihren Geruchssinn zu nutzen, um Informationen zu sammeln, und der Bereich um den Bauchnabel ist nur eine der vielen Stellen, die sie erforschen. Auch wenn es uns Menschen seltsam oder unangenehm erscheinen mag, ist es ein natürliches Verhalten für Hunde und kein Grund zur Sorge.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Hund ständig an meinem Bauchnabel riecht?

Wenn Ihr Hund ständig an Ihrem Bauchnabel riecht, ist das vielleicht nur seine Art, Informationen zu sammeln und Sie besser kennen zu lernen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Verhalten Ihres Hundes zwanghaft oder aufdringlich wird, sollten Sie einen Tierarzt oder Verhaltensforscher konsultieren, um sicherzustellen, dass diesem Verhalten keine Probleme zugrunde liegen. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein harmloses und natürliches Verhalten von Hunden, so dass wahrscheinlich kein Grund zur Sorge besteht.

Können Hunde Gesundheitsprobleme durch den Bauchnabel riechen?

Hunde haben zwar einen bemerkenswerten Geruchssinn und sind dafür bekannt, dass sie bestimmte gesundheitliche Probleme erkennen können, aber es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie gesundheitliche Probleme speziell über den Bauchnabel riechen können. Hunde können jedoch Veränderungen im Körpergeruch eines Menschen wahrnehmen, die auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen können. Es ist wichtig zu wissen, dass die Fähigkeit eines Hundes, gesundheitliche Probleme zu riechen, nicht narrensicher ist, und es ist immer am besten, für eine korrekte Diagnose einen Arzt zu konsultieren.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen