Schälen der Hundepfoten: Ursachen, Symptome und Behandlung

post-thumb

Schälen von Hundefußballen

Wenn sich bei Ihrem pelzigen Freund die Fußballen schälen, ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu kennen. Das Schälen der Fußballen, auch Hyperkeratose genannt, ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Ursachen:

1. Umweltfaktoren: Übermäßige Hitze oder Kälte, unwegsames Gelände und Chemikalien können das Austrocknen und Aufreißen der Fußballen verursachen.

2. Allergien: Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel, Umweltallergene oder Kontaktallergene können zum Abschälen der Fußballen führen.

3. Infektionen: Pilz- oder bakterielle Infektionen können ein Abschälen der Fußballen und Unbehagen verursachen.

Symptome:

1. Trockene und rissige Fußballen:

2. Rötung und Entzündung.

3. Hinken oder Widerwillen beim Gehen.

Behandlung:

1. Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie einen vom Tierarzt zugelassenen Pfotenbalsam oder eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Fußballen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

2. Schützen: Verwenden Sie Hundeschuhe oder Socken, um die Fußballen vor rauen Oberflächen zu schützen.

3. Behandeln Sie die zugrundeliegende Ursache: Wenn das Schälen der Pfotenballen durch eine Infektion oder Allergie verursacht wird, kann Ihr Tierarzt Medikamente verschreiben oder eine Ernährungsumstellung empfehlen.

Wenn sich bei Ihrem Hund die Pfotenballen schälen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan zu erhalten. Wenn Sie proaktive Maßnahmen gegen das Schälen der Fußballen ergreifen, können Sie dafür sorgen, dass sich Ihr vierbeiniger Freund wohl fühlt.

Fußballenschälung bei Hunden verstehen

Wenn sich bei Ihrem Hund die Fußballen schälen, ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu kennen. Wenn Sie die möglichen Ursachen und Symptome kennen, können Sie die Beschwerden Ihres Hundes besser behandeln und weitere Komplikationen verhindern.

Ursachen:

  • Umwelteinflüsse wie heißes Pflaster oder extrem kaltes Wetter können dazu führen, dass sich die Fußballen schälen.
  • Übermäßige Bewegung oder Aktivität kann ebenfalls zum Abschälen der Fußballen führen.
  • Trockene oder rissige Fußballen können durch Dehydrierung verursacht werden.
  • Allergien oder Kontakt mit reizenden Stoffen können dazu führen, dass sich die Haut an den Fußballen schält.

Symptome:

  • Rissige, schuppige oder sich schälende Haut an den Fußballen.
  • Hinken oder Bevorzugung einer Pfote.
  • Rötung, Schwellung oder Entzündung der Fußballen.
  • Blutungen oder Nässen aus den Ballen.

Behandlung:

Wenn sich bei Ihrem Hund die Fußballen schälen, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Je nach Ursache und Schweregrad der Schälung kann der Tierarzt Folgendes empfehlen:

  1. Bieten Sie Ihrem Hund einen bequemen und sauberen Liegeplatz.
  2. Vermeiden Sie es, mit Ihrem Hund auf heißen Gehwegen oder kalten Oberflächen spazieren zu gehen.
  3. Tragen Sie einen feuchtigkeitsspendenden Balsam oder eine Salbe auf die Fußballen auf, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  4. Verwenden Sie Hundeschuhe oder Pfotenschützer, um weitere Schäden an den Fußballen zu verhindern.
  5. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund gut hydriert ist, um trockene oder rissige Fußballen zu vermeiden.
  6. Vermeiden Sie den Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen, die das Schälen verursachen könnten.

Schlussfolgerung:

Wenn Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für das Abblättern von Hundefußballen kennen, können Sie besser für das Wohlbefinden Ihres Hundes sorgen. Denken Sie daran, einen Tierarzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose zu stellen und die Behandlung des Problems anzuleiten. Mit der richtigen Pflege und Vorbeugung können Sie dafür sorgen, dass die Fußballen Ihres Hundes gesund bleiben und sich nicht schälen.

Ursachen für das Abblättern von Hundefußballen

Schuppende Hundepfoten können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

Lesen Sie auch: Der größte Hund der Welt 2020: Entdecken Sie die gigantischen Hundewunder

Verletzung oder Trauma: Die Pfotenballen Ihres Hundes können sich ablösen, wenn sie verletzt wurden oder einem Trauma ausgesetzt waren. Dies kann durch das Treten auf scharfe Gegenstände, raue Oberflächen oder übermäßiges Laufen oder Springen geschehen. Allergien: Genau wie Menschen können auch Hunde Allergien haben. Allergien gegen bestimmte Umwelt- oder Nahrungsbestandteile können dazu führen, dass sich die Fußballen entzünden und schälen. Chemische Belastung: Der Kontakt mit aggressiven Chemikalien, wie Reinigungsmitteln oder Pestiziden, kann die Ballen Ihres Hundes reizen und zu Schälen führen. Infektionen: Auch bakterielle oder Pilzinfektionen können bei Hunden ein Abschälen der Fußballen verursachen. Diese Infektionen können durch Spaziergänge in kontaminierten Gebieten oder durch den Kontakt mit anderen infizierten Tieren ausgelöst werden. Autoimmunkrankheiten: Einige Autoimmunkrankheiten, wie z. B. Pemphigus, können dazu führen, dass das Immunsystem des Hundes seine eigenen Fußballen angreift, was zu Schälen und anderen Symptomen führt. Ernährungsmängel: Unzureichende Ernährung oder bestimmte Vitaminmängel können die Pfotenballen eines Hundes schwächen und sie anfällig für Schälen und andere Probleme machen.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Pfotenballen Ihres Hundes schälen, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen.

Lesen Sie auch: Sind Ol Roy Dog Treats sicher: Alles, was Sie wissen müssen

Umweltfaktoren

Die Fußballen eines Hundes können durch verschiedene Umweltfaktoren beeinträchtigt werden. Zu diesen Faktoren gehören:

Heiße Oberflächen: Das Gehen oder Laufen auf heißem Pflaster, Sand oder anderen Oberflächen kann dazu führen, dass sich die Fußballen ablösen und beschädigt werden. Es ist wichtig, heiße Oberflächen zu vermeiden und Ihren Hund gegebenenfalls mit Schutzschuhen auszustatten. Kalte Oberflächen: Auch das Laufen oder Spielen auf eisigen oder extrem kalten Oberflächen kann zu Problemen mit den Fußballen führen. Erfrierungen und rissige Ballen sind in kälteren Klimazonen keine Seltenheit, daher ist es wichtig, die Pfoten Ihres Hundes warm und trocken zu halten. Chemikalien: Chemikalien wie Streusalz, Düngemittel, Pestizide und Reinigungsmittel können die Pfotenballen Ihres Hundes reizen und schädigen. Achten Sie darauf, wo Ihr Hund spazieren geht, und meiden Sie Gebiete, die möglicherweise mit schädlichen Substanzen behandelt wurden. Raues Gelände: Wenn Ihr Hund regelmäßig auf rauen Oberflächen wie Schotter, steinigen Wegen oder scharfen Gegenständen läuft oder trainiert, können sich die Fußballen ablösen und wund werden. Wenn sich Ihr Hund häufig in unwegsames Gelände begibt, sollten Sie Schutzschuhe verwenden oder Pfotenbalsam auftragen, um Schäden zu vermeiden. Übermäßige Feuchtigkeit: Ständiger Kontakt mit nassen oder feuchten Umgebungen kann die Pfotenballen aufweichen und sie anfälliger für Schälung und Verletzungen machen. Es ist wichtig, die Pfoten Ihres Hundes sauber und trocken zu halten, besonders nach Spaziergängen oder Spielen in nasser Umgebung.

Um die Fußballen Ihres Hundes vor diesen Umwelteinflüssen zu schützen, ist es wichtig, proaktiv zu handeln und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Geeignete Schuhe, das Meiden gefährlicher Oberflächen und die regelmäßige Untersuchung der Pfoten Ihres Hundes können dazu beitragen, dass die Pfotenballen gesund und kräftig bleiben.

Allergische Reaktionen

Allergische Reaktionen können dazu führen, dass sich die Pfotenballen Ihres Hundes schälen. Wenn Ihr Hund unter diesem Problem leidet, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu erkennen und zu behandeln. Hier sind einige häufige Symptome für allergische Reaktionen bei Hunden:

  • Juckreiz: Übermäßiges Kratzen oder Beißen an den Pfoten und Fußballen. Ausschlag: Rötung, Entzündung oder kleine Beulen an den Pfotenballen.
  • Hautreizungen:** Schwellungen, Blasen oder Nesselsucht an den Pfotenballen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund allergisch reagiert, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen. Allergien können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:

  • Nahrungsmittel: Bestimmte Zutaten oder Zusatzstoffe in der Nahrung Ihres Hundes können allergische Reaktionen auslösen. Umweltallergene: Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel oder Gras können bei Hunden allergische Reaktionen hervorrufen. Parasiten: Flöhe, Zecken oder Milben können zu allergischen Reaktionen an den Fußballen führen.
  • Kontaktallergene: Chemikalien, Reinigungsmittel oder bestimmte Materialien können die Fußballen Ihres Hundes reizen.

Die Behandlung allergischer Reaktionen kann Antihistaminika zur Linderung des Juckreizes, örtliche Cremes zur Beruhigung der Fußballen oder in manchen Fällen auch eine Umstellung der Ernährung oder der Umweltfaktoren umfassen. Es ist wichtig, dass Sie eng mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um den besten Behandlungsplan für die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes festzulegen.

Denken Sie daran: Vorbeugung ist der Schlüssel zu allergischen Reaktionen. Wenn Sie bekannte Allergene meiden, das Lebensumfeld Ihres Hundes sauber halten und für eine ausgewogene Ernährung sorgen, können Sie das Risiko einer durch Allergien verursachten Fußballenablösung verringern.

Symptome von Pfotenballenschälen beim Hund

Wenn sich bei Ihrem Hund die Pfotenballen schälen, können Sie die folgenden Symptome feststellen:

Rissige oder trockene Haut: Die Fußballen können rissig, trocken oder rau erscheinen.

  • Bluten: Schälende Fußballen können manchmal zu Blutungen führen, besonders wenn Ihr Hund an der betroffenen Stelle leckt oder kaut.
  • Hinken oder Lahmheit: **Ihr Hund kann hinken oder Anzeichen von Lahmheit zeigen, vor allem, wenn das Abblättern der Fußballen Beschwerden verursacht.
  • Leckgranulome:** Einige Hunde können Leckgranulome entwickeln, das sind offene Wunden, die sich bilden, wenn sie ständig an den sich ablösenden Fußballen lecken oder kauen. Entzündung oder Schwellung: Die Fußballen können sich aufgrund der sich schälenden Haut entzünden oder anschwellen.
  • Schmerzen oder Unwohlsein:** Ein Hund mit sich ablösenden Fußballen kann Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein zeigen, z. B. indem er die betroffene Pfote bevorzugt oder das Laufen auf bestimmten Untergründen vermeidet.

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Behandlung von Hundefußballen-Peeling

Wenn sich bei Ihrem Hund die Pfotenballen schälen, ist eine angemessene Behandlung wichtig, um die Heilung der Pfoten zu unterstützen und weitere Schäden zu verhindern. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Reinigen Sie die Pfoten: Reinigen Sie die Pfoten Ihres Hundes sanft mit lauwarmem Wasser, um Schmutz und Bakterien zu entfernen, die eine Reizung verursachen könnten.
  2. Balsam auftragen: Verwenden Sie einen vom Tierarzt empfohlenen Pfotenbalsam oder eine Salbe, um die Pfotenballen Ihres Hundes mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Dies kann helfen, Beschwerden zu lindern und die Heilung zu fördern.
  3. Verwenden Sie Füßlinge oder Socken: Ziehen Sie in Erwägung, Füßlinge oder Socken speziell für Hunde zu verwenden, um ihre Fußballen bei Spaziergängen oder Aktivitäten im Freien zu schützen. Dies kann weitere Schäden verhindern und bietet zusätzlichen Halt.
  4. Halten Sie die Umgebung Ihres Hundes sauber: Stellen Sie sicher, dass der Lebensraum Ihres Hundes sauber und frei von potenziellen Reizstoffen ist, die den Zustand der Fußballen verschlimmern können.
  5. Vermeiden Sie raue Oberflächen: Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Hundes mit rauen Oberflächen wie heißem Pflaster oder scheuernden Materialien, da dies die Fußballen weiter schädigen kann.
  6. Konsultieren Sie einen Tierarzt: Wenn die Schälung der Fußballen trotz Ihrer Bemühungen anhält oder sich verschlimmert, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Er kann eine genaue Diagnose stellen und weitere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist und dass die Behandlung von schälenden Fußballen je nach der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Erkrankung variieren kann. Es ist immer am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, um individuellen Rat und Anleitung zu erhalten.

Durch die richtige Behandlung und Pflege der Fußballen Ihres Hundes können Sie ihm helfen, sich schnell zu erholen und seine Pfoten gesund und bequem zu halten.

Richtige Hygiene und Reinigung

Richtige Hygiene und Reinigung sind für die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Pfotenballen Ihres Hundes unerlässlich. Eine regelmäßige Reinigung kann Infektionen verhindern und die Heilung beschleunigen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten:

Reinigen und abtrocknen: Reinigen Sie die Fußballen Ihres Hundes gründlich mit einem milden, tiergerechten Reinigungsmittel und warmem Wasser. Entfernen Sie vorsichtig Schmutz, Ablagerungen oder Fremdkörper, die sich zwischen den Pfotenballen befinden könnten. Überschüssiges Haar kürzen: Kürzen Sie überschüssiges Haar um die Pfotenballen, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Bakterien festsetzen, was zu Infektionen führen kann.

  • Suchen Sie nach Schnitten und Abschürfungen: **Untersuchen Sie die Pfotenballen Ihres Hundes sorgfältig auf Schnitte, Abschürfungen oder Anzeichen von Schälen. Wenn Sie welche entdecken, reinigen Sie die betroffene Stelle mit einer antiseptischen Lösung und tragen Sie eine für Haustiere geeignete Salbe oder einen Verband auf.**Halten Sie die Stelle trocken: **Feuchtigkeit kann das Wachstum von Bakterien und Pilzen fördern und zu Infektionen führen. Vergewissern Sie sich, dass die Fußballen Ihres Hundes gründlich trocken sind, bevor Sie ihn auf nassen Oberflächen laufen lassen.**Schutzschuhe verwenden: Wenn sich die Fußballen Ihres Hundes schälen oder empfindlich sind, sollten Sie schützende Hundeschuhe oder -socken verwenden, um weitere Schäden zu verhindern und zusätzliche Polsterung zu bieten. ** Regelmäßiges Trimmen der Krallen: Wenn Sie die Krallen Ihres Hundes regelmäßig trimmen, können Sie verhindern, dass sie die natürliche Bewegung der Fußballen behindern und Beschwerden oder Verletzungen verursachen.

Wenn Sie diese Hygiene- und Reinigungspraktiken befolgen, können Sie dazu beitragen, dass die Fußballen Ihres Hundes gesund bleiben und sich nicht ablösen. Sollte das Schälen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

FAQ:

Was sind die häufigsten Ursachen für schuppende Hundeballen?

Zu den häufigsten Ursachen für das Abblättern der Hundepfoten gehören Trockenheit, Allergien, Infektionen, übermäßiges Belecken oder Kauen sowie Reibung oder Traumata.

Woran erkenne ich, dass mein Hund Pfotenballenschälung hat?

Sie können erkennen, ob Ihr Hund unter Ballenschälung leidet, indem Sie Symptome wie rissige oder schuppige Haut, Rötungen oder Schwellungen, Hinken oder Schwierigkeiten beim Gehen sowie Empfindlichkeit oder Schmerzen beim Berühren der Pfoten beobachten.

Ist Fußballenschälung bei Hunden eine ernsthafte Erkrankung?

Das Schälen der Pfotenballen bei Hunden ist in der Regel keine ernsthafte Erkrankung, kann aber auf ein zugrunde liegendes Problem hindeuten, das behandelt werden muss, z. B. eine Infektion oder Allergie. Es ist wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Was kann ich tun, um das Schälen der Fußballen meines Hundes zu Hause zu behandeln?

Um das Schälen der Pfotenballen Ihres Hundes zu Hause zu behandeln, können Sie Pfotenbalsam oder Feuchtigkeitscreme verwenden, um die Pfotenballen mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Pfoten Ihres Hundes sauber und trocken zu halten, die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde Haut bereitzustellen und übermäßiges Lecken oder Kauen zu vermeiden.

Wenn Hausmittel nicht helfen, sollte ich dann mit meinem Hund zum Tierarzt gehen?

Wenn Hausmittel nicht helfen oder die Schälung der Fußballen schwerwiegend ist oder von anderen beunruhigenden Symptomen begleitet wird, sollten Sie Ihren Hund zur weiteren Untersuchung und Behandlung zum Tierarzt bringen. Ein Tierarzt ist in der Lage, eine genaue Diagnose zu stellen und gegebenenfalls geeignete Medikamente zu verschreiben.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen