Kann ich die Pfoten meiner Katze eincremen? Die Antwort und Tipps

post-thumb

Kann ich die Pfoten meiner Katze eincremen?

Als Katzenbesitzer haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt, ob es sicher ist, die Pfoten Ihrer Katze mit Lotion einzucremen. Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie vielleicht denken. Obwohl es im Allgemeinen nicht notwendig ist, die Pfoten Ihrer Katze mit Feuchtigkeit zu versorgen, gibt es Situationen, in denen es von Vorteil sein kann.

Ein wichtiger Punkt ist die Art der Lotion, die Sie verwenden. Die meisten menschlichen Lotionen enthalten Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sein können, wenn sie aufgenommen werden. Es ist wichtig, eine katzenverträgliche Lotion zu wählen, die speziell für Katzen formuliert ist. Diese Lotionen bestehen aus ungiftigen Inhaltsstoffen und sind sicher für die Pfoten Ihrer Katze.

Inhaltsverzeichnis

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob Ihre Katze überhaupt eine Feuchtigkeitspflege benötigt. Im Allgemeinen putzen sich Katzen regelmäßig und haben natürliche Öle auf ihren Pfoten, die sie mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn die Pfoten Ihrer Katze jedoch trocken, rissig oder gereizt sind, kann das Auftragen einer kleinen Menge katzengerechter Lotion Linderung verschaffen.

** Wenn Sie die Pfoten Ihrer Katze eincremen, sollten Sie unbedingt folgende Tipps beachten:**

  • Schneiden Sie die Krallen Ihrer Katze vorher, um Kratzer zu vermeiden.
  • Verwenden Sie eine erbsengroße Menge der Lotion und massieren Sie sie sanft in die Pfoten Ihrer Katze ein.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Unwohlsein oder allergischen Reaktionen und brechen Sie die Behandlung sofort ab, wenn diese auftreten.
  • Behalten Sie Ihre Katze im Auge, um zu verhindern, dass sie die Lotion abschleckt, da die Aufnahme bestimmter Lotionen schädlich sein kann.

Das Wichtigste ist, vorsichtig zu sein und eine katzenverträgliche Lotion sparsam zu verwenden. Wenn Sie Bedenken haben, fragen Sie am besten Ihren Tierarzt, bevor Sie eine Lotion auf die Pfoten Ihrer Katze auftragen.

Kann ich die Pfoten meiner Katze mit Lotion eincremen?

Viele Katzenbesitzer fragen sich, ob es sicher ist, die Pfoten ihrer Katze mit Lotion einzucremen. Es kann zwar einige Situationen geben, in denen die Verwendung von Lotion auf den Pfoten Ihrer Katze von Vorteil ist, aber im Allgemeinen wird dies nicht empfohlen.

Katzen putzen sich regelmäßig und haben natürliche Öle in ihrer Haut, die dafür sorgen, dass ihre Pfoten mit Feuchtigkeit versorgt werden. Wenn Sie ihre Pfoten mit Lotion eincremen, kann dies das natürliche Gleichgewicht der Öle stören und zu Hautreizungen oder anderen Problemen führen.

Wenn Ihre Katze trockene oder rissige Pfoten hat, wenden Sie sich am besten an einen Tierarzt, um die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu finden. Er kann Ihnen eine spezielle haustierspezifische Feuchtigkeitscreme oder andere Mittel empfehlen, um das Problem zu beheben.

Es ist wichtig zu beachten, dass menschliche Lotionen oder Feuchtigkeitscremes niemals für Katzen verwendet werden sollten. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sein können, wenn sie verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden.

Es gibt zwar einige katzengerechte Lotionen oder Balsame auf dem Markt, aber es ist dennoch wichtig, vor deren Verwendung einen Tierarzt zu konsultieren. Er kann Sie über die sichersten und wirksamsten Optionen für Ihre Katze beraten.

Bei übermäßigem Belecken oder Reizungen der Pfoten ist es wichtig, die zugrundeliegende Ursache zu behandeln, anstatt sich auf die Lotion als Lösung zu verlassen. Medizinische Erkrankungen, Allergien oder Umweltfaktoren können zu dem Problem beitragen, und ein Tierarzt kann bei der Diagnose und Behandlung des Problems helfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar verlockend sein mag, die Pfoten Ihrer Katze mit Lotion einzucremen, um ihnen Linderung zu verschaffen oder Feuchtigkeit zu spenden, dass dies aber im Allgemeinen nicht empfohlen wird. Am besten wenden Sie sich an einen Tierarzt, um sicherzustellen, dass die Pfoten Ihrer Katze gesund und frei von unerwünschten Reaktionen bleiben.

Finden Sie heraus, ob es sicher ist, eine Lotion für die Pfoten Ihrer Katze zu verwenden

Die Anwendung von Lotion auf den Pfoten Ihrer Katze scheint eine harmlose Methode zu sein, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie weicher zu machen, aber es ist wichtig, die Sicherheit und mögliche Risiken zu bedenken, bevor Sie dies tun. Katzen haben besondere Pflegegewohnheiten und eine empfindliche Haut, daher ist es wichtig, bei der Anwendung von Produkten auf ihrem Fell oder ihren Pfoten vorsichtig zu sein.

Potenzielle Risiken:

  • Inhaltsstoffe: Viele Lotionen enthalten Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sein können. Achten Sie unbedingt auf das Etikett und vermeiden Sie Lotionen, die Substanzen wie ätherische Öle, Duftstoffe oder künstliche Zusatzstoffe enthalten.
  • Verschlucken: Katzen neigen dazu, sich zu putzen, und wenn sie die Lotion von ihren Pfoten lecken, können sie schädliche Chemikalien aufnehmen. Das Verschlucken bestimmter Inhaltsstoffe kann zu Verdauungsproblemen, Vergiftungen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen.
  • Allergische Reaktionen: Katzen können auf verschiedene Stoffe, auch auf Lotionen, allergisch reagieren. Dies kann zu Reizungen, Juckreiz, Rötungen oder sogar zu schwereren Symptomen führen. Es ist wichtig, dass Sie das Verhalten und die Haut Ihrer Katze nach dem Auftragen der Lotion beobachten.

Sichere Alternativen:

Anstatt die Pfoten Ihrer Katze mit Lotion einzucremen, gibt es sicherere Alternativen, um die Gesundheit der Pfoten zu fördern:

  1. Regelmäßige Körperpflege: Regelmäßiges Bürsten des Fells Ihrer Katze hilft, die natürlichen Öle zu verteilen, und hält ihr Fell und ihre Pfoten in gutem Zustand.
  2. Pfotenbalsam: Es gibt spezielle Pfotenbalsame für Katzen, die aus sicheren Inhaltsstoffen bestehen. Diese Balsame können die Pfoten Ihrer Katze mit Feuchtigkeit versorgen und sie schützen, ohne ihnen zu schaden.
  3. Tierärztlicher Rat: Wenn Ihre Katze trockene oder rissige Pfoten hat, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt. Er kann geeignete Behandlungsmöglichkeiten empfehlen oder Medikamente verschreiben, um die Beschwerden zu lindern.

Schlussfolgerung:

Es mag zwar verlockend sein, die Pfoten Ihrer Katze mit einer Lotion einzucremen, aber im Allgemeinen ist es sicherer, dies zu vermeiden. Die mit Lotionen verbundenen potenziellen Risiken überwiegen die Vorteile, und es gibt alternative Methoden, die die Gesundheit der Pfoten Ihrer Katze ohne potenzielle Schäden erhalten können. Stellen Sie das Wohlbefinden Ihrer Katze immer in den Vordergrund und wenden Sie sich an einen Tierarzt, wenn Sie Bedenken oder Fragen zur Pflege der Pfoten Ihrer Katze haben.

Warum Sie keine Lotion für die Pfoten Ihrer Katze verwenden sollten

Auch wenn es aus verschiedenen Gründen verlockend sein mag, die Pfoten Ihrer Katze mit Lotion einzucremen, ist es im Allgemeinen besser, dies zu vermeiden. Katzen haben eine einzigartige Anatomie und Physiologie, die sich von der des Menschen unterscheidet, und ihre Pfoten erfüllen wichtige Funktionen.

Hier sind einige Gründe, warum Sie die Pfoten Ihrer Katze nicht eincremen sollten:

  1. Allergische Reaktionen: Katzen können auf bestimmte Inhaltsstoffe in Lotionen, wie Duftstoffe oder Öle, allergisch reagieren. Das Auftragen von Lotion auf ihre Pfoten kann zu Reizungen, Rötungen, Schwellungen oder sogar zu einer allergischen Reaktion führen.
  2. Verschluckungsrisiken: Katzen sind sehr pflegebedürftig und lecken sich nach dem Eincremen möglicherweise die Pfoten ab, wodurch sie möglicherweise schädliche Inhaltsstoffe aufnehmen. Einige Lotionen enthalten Stoffe, die für Katzen giftig sind, z. B. ätherische Öle oder Chemikalien, was zu Vergiftungen führen kann.
  3. Rutschige Oberflächen: Lotion kann die Pfoten Ihrer Katze rutschig machen, so dass sie weniger Halt hat und nur schwer laufen oder klettern kann. Dies kann besonders gefährlich sein, wenn Ihre Katze gerne hoch gelegene Orte erkundet oder auf Möbel springt.
  4. Empfindlichkeit der Pfotenballen: Katzen haben empfindliche Pfotenballen, die ihnen helfen, ihre Umgebung wahrzunehmen und ihnen Halt zu geben. Das Auftragen von Lotion auf ihre Pfoten kann diese natürlichen Empfindungen stören und ihre Mobilität und ihr Gleichgewicht beeinträchtigen.
  5. Natürliche Feuchtigkeitszufuhr: Katzen haben natürliche Öle auf ihrer Haut und ihren Pfoten, die sie mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Das Auftragen von Lotion kann dieses natürliche Gleichgewicht stören und zu Trockenheit oder anderen Hautproblemen führen.
  6. Verhaltensveränderungen: Katzen verlassen sich auf ihren Geruchssinn, um sich zu orientieren und zu kommunizieren. Das Auftragen von Lotion auf ihre Pfoten kann ihren natürlichen Geruchssinn verändern, was zu Verwirrung oder Stress führen kann.

Wenn Sie Probleme mit den Pfoten Ihrer Katze feststellen, z. B. Trockenheit, Risse oder übermäßiges Putzen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Er kann Sie entsprechend beraten und Ihnen katzenfreundliche Alternativen empfehlen, um alle Probleme zu lösen.

Denken Sie daran: Wenn es um die Pfoten Ihrer Katze geht, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und ihr Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen.

Entdecken Sie die Gründe, warum Sie die Pfoten Ihrer Katze nicht eincremen sollten

Auch wenn es eine gute Idee zu sein scheint, die Pfoten Ihrer Katze einzucremen, gibt es mehrere Gründe, warum Sie dies nicht tun sollten. Katzen haben eine zarte und empfindliche Haut, besonders an den Pfoten, und das Eincremen kann mehr schaden als nutzen.

Lesen Sie auch: Welche Rasse ist Peg aus Lady and the Tramp? - Das Geheimnis lüften

1. Giftige Inhaltsstoffe: Viele Lotionen und Feuchtigkeitscremes enthalten Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sind. Diese Inhaltsstoffe können schädlich sein, wenn sie verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden. Katzen putzen sich oft selbst und können die Lotion versehentlich über ihre Pfoten aufnehmen, was zu Vergiftungen führen kann.

2. Allergische Reaktionen: Katzen können auf bestimmte Inhaltsstoffe von Lotionen allergisch reagieren. Das Auftragen der Lotion auf ihre Pfoten kann zu Juckreiz, Rötung, Schwellung und Unwohlsein führen. Es kann schwierig sein festzustellen, welcher Inhaltsstoff die Reaktion auslöst, weshalb es wichtig ist, die Anwendung von Lotionen ganz zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen von Müdigkeit und Dehydrierung bei Haustieren erkennen können

3. Beeinträchtigte Fellpflege: Katzen verbringen viel Zeit mit der Fellpflege, um ihr Fell sauber und glänzend zu halten. Wenn Sie eine Lotion auf ihre Pfoten auftragen, kann dies ihre Pfoten fettig machen und ihre Pflegeroutine beeinträchtigen. Dies kann zu Verfilzungen, Verknotungen und Hautreizungen führen.

4. Rutschige Oberflächen: Lotionen können die Pfoten Ihrer Katze rutschig machen, wodurch es für sie schwierig wird, zu laufen und das Gleichgewicht zu halten. Dies kann besonders für ältere Katzen oder Katzen mit Mobilitätsproblemen gefährlich sein, da es das Risiko von Stürzen und Verletzungen erhöht.

5. Unwirksame Behandlung: Wenn Ihre Katze ein Problem mit ihren Pfoten hat, z. B. Trockenheit oder Risse, kann das Auftragen von Lotion nur vorübergehend Linderung verschaffen. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache des Problems zu ermitteln und einen Tierarzt für eine angemessene Behandlung zu konsultieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am besten ist, die Pfoten Ihrer Katze nicht mit Lotion einzucremen. Wenn Sie Probleme mit den Pfoten Ihrer Katze feststellen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln. Ihr Tierarzt kann Ihnen haustiersichere Alternativen oder Lösungen empfehlen, die das Problem beheben, ohne die Gesundheit Ihrer Katze zu gefährden.

Natürliche Alternativen für die Pfoten Ihrer Katze

Wenn Sie auf der Suche nach natürlichen Alternativen sind, um die Pfoten Ihrer Katze gesund und feucht zu halten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können:

  • Kokosnussöl: Kokosnussöl ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Pfoten Ihrer Katze beruhigen und schützen kann. Tragen Sie sanft eine kleine Menge Kokosöl auf die Pfoten Ihrer Katze auf und massieren Sie es ein. Sheabutter: Sheabutter ist ein weiterer natürlicher Feuchtigkeitsspender, den Sie für die Pfoten Ihrer Katze verwenden können. Sie enthält Vitamine und Fettsäuren, die dazu beitragen können, die Pfoten weich und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Tragen Sie eine kleine Menge Sheabutter auf die Pfoten Ihrer Katze auf und massieren Sie sie ein.
  • Aloe-Vera-Gel: Aloe-Vera-Gel hat lindernde Eigenschaften und kann bei Reizungen oder Trockenheit an den Pfoten Ihrer Katze helfen. Tragen Sie eine kleine Menge Aloe-Vera-Gel auf die Pfoten Ihrer Katze auf und massieren Sie es sanft ein. ** Haferflockenbad: Wenn Ihre Katze trockene oder juckende Pfoten hat, können Sie versuchen, sie mit Haferflocken einzuweichen. Füllen Sie eine flache Schale mit warmem Wasser und geben Sie etwas fein gemahlene Haferflocken hinein. Lassen Sie die Pfoten Ihrer Katze ein paar Minuten lang in der Mischung baden und trocknen Sie sie dann vorsichtig mit einem Handtuch ab.

Achten Sie stets darauf, wie Ihre Katze auf natürliche Produkte reagiert, die Sie für ihre Pfoten verwenden. Wenn Sie Anzeichen von Reizungen oder Unwohlsein feststellen, stellen Sie die Anwendung ein und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Die regelmäßige Pflege der Pfoten Ihrer Katze und deren Sauberkeit können ebenfalls dazu beitragen, mögliche Probleme zu vermeiden. Schneiden Sie die Nägel regelmäßig und achten Sie auf Anzeichen von Verletzungen oder Infektionen. Denken Sie daran: Wenn Sie etwas Ungewöhnliches oder Besorgniserregendes bemerken, ist es immer am besten, einen Tierarzt zu konsultieren.

Erfahren Sie mehr über alternative Methoden, um die Pfoten Ihrer Katze mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten

Wenn Ihre Katze trockene oder rissige Pfoten hat, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen, um ihren Komfort und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Auch wenn Lotionen für Katzen nicht geeignet sind, gibt es alternative Methoden, die Sie ausprobieren können, um die Pfoten Ihrer Katze mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten.

Regelmäßige Pflege: Eine der besten Möglichkeiten, die Gesundheit der Pfoten Ihrer Katze zu erhalten, ist die regelmäßige Pflege. Dazu gehört das Bürsten des Fells, das dazu beiträgt, die natürlichen Öle von der Haut auf die Pfoten zu verteilen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem kann regelmäßiges Trimmen der Krallen Ihrer Katze verhindern, dass sie zuwachsen und Beschwerden verursachen.

Pfotenmassagen: Das Massieren der Pfoten Ihrer Katze kann die Blutzirkulation verbessern und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Massieren Sie die Pfoten sanft mit den Fingern, vor allem an den Ballen und zwischen den Zehen. So können Sie auch Anomalien wie Schnitte, Wunden oder Fremdkörper in den Pfoten erkennen.

Pfotenbalsam oder Feuchtigkeitscreme: Statt einer Lotion können Sie auch speziell für Katzen entwickelte Pfotenbalsame oder Feuchtigkeitscremes verwenden. Diese Produkte sind für Katzen unbedenklich und können helfen, trockene oder rissige Pfoten zu lindern. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das frei von schädlichen Chemikalien und Duftstoffen ist, da diese für Ihren Katzenfreund schädlich sein können.

Für eine feuchte Umgebung sorgen: Trockene Raumluft kann zu trockenen Pfoten beitragen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luft zu befeuchten, insbesondere in trockenen Jahreszeiten oder in trockenen Klimazonen. Dies kann helfen, Trockenheit zu verhindern und die Pfoten Ihrer Katze mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Vermeiden Sie raue Oberflächen: Das Laufen auf rauen oder heißen Oberflächen kann zu Trockenheit und Schäden an den Pfoten Ihrer Katze führen. Versuchen Sie, sie von heißem Pflaster, rauen Teppichen oder scheuernden Materialien fernzuhalten. Eine weiche und bequeme Unterlage, auf der sich Ihre Katze ausruhen kann, kann ebenfalls dazu beitragen, trockene Pfoten zu vermeiden.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Katze regelmäßig zum Tierarzt bringen, um sie untersuchen und impfen zu lassen. Bei diesen Besuchen kann Ihr Tierarzt die Pfoten untersuchen und geeignete Ratschläge oder Behandlungen anbieten, falls Probleme festgestellt werden.

Denken Sie daran, dass die Gesunderhaltung der Pfoten Ihrer Katze ein wichtiger Bestandteil ihres allgemeinen Wohlbefindens ist. Wenn Sie diese alternativen Methoden befolgen, können Sie dazu beitragen, dass die Pfoten Ihrer Katze feucht und gesund bleiben. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze glückliche und bequeme Pfoten zum Laufen, Klettern und Erkunden der Welt hat.

Tipps für die Pflege der Pfoten Ihrer Katze

Die Pfoten Ihrer Katze sauber und gesund zu halten, ist ein wichtiger Teil ihrer allgemeinen Pflegeroutine. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Pflege der Pfoten Ihrer Katze helfen:

  1. **Untersuchen Sie die Pfoten Ihrer Katze regelmäßig auf Anzeichen von Verletzungen, wie Schnitte, Risse oder Fremdkörper zwischen den Zehen.
  2. Kürzen Sie die Nägel: Schneiden Sie die Nägel Ihrer Katze regelmäßig, um ein Überwachsen und Einwachsen der Nägel zu verhindern. Verwenden Sie einen katzengerechten Nagelknipser und achten Sie darauf, dass Sie nicht in die Krallen schneiden.
  3. Kratzflächen zur Verfügung stellen: Katzen müssen kratzen, um ihre Krallen gesund zu halten. Sorgen Sie für geeignete Kratzflächen wie Kratzbäume oder Pappkratzbäume, um zu verhindern, dass sie Ihre Möbel zerkratzen.
  4. Halten Sie ihre Pfotenballen mit Feuchtigkeit versorgt: Trockene, rissige Pfotenballen können für Ihre Katze schmerzhaft sein. Verwenden Sie eine für Haustiere geeignete Feuchtigkeitscreme, die speziell für ihre Pfotenballen entwickelt wurde, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und Risse zu vermeiden.
  5. Prüfen Sie auf Parasiten: Untersuchen Sie die Pfoten Ihrer Katze regelmäßig auf Anzeichen von Parasiten, wie Zecken oder Flöhe. Wenn Sie solche Anzeichen bemerken, wenden Sie sich für eine angemessene Behandlung an Ihren Tierarzt.
  6. Säubern Sie ihre Pfoten nach Aktivitäten im Freien: Nachdem Ihre Katze nach draußen gegangen ist, wischen Sie ihre Pfoten mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz, Ablagerungen oder potenziell schädliche Substanzen zu entfernen, auf die sie möglicherweise getreten ist.
  7. Achten Sie auf übermäßiges Lecken: Übermäßiges Lecken an den Pfoten kann ein Anzeichen für Allergien oder Reizungen sein. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Katze übermäßig an den Pfoten leckt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um weitere Untersuchungen vorzunehmen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass die Pfoten Ihrer Katze gesund und glücklich bleiben!

FAQ:

Kann ich die Pfoten meiner Katze mit Lotion eincremen?

Ja, Sie können die Pfoten Ihrer Katze eincremen, aber es ist wichtig, dass Sie eine katzengerechte Lotion verwenden, die Ihre Katze nicht ablecken kann. Vermeiden Sie die Verwendung menschlicher Lotionen, da diese Inhaltsstoffe enthalten können, die für Katzen giftig sind.

Warum sollte ich die Pfoten meiner Katze eincremen?

Es gibt einige Gründe, warum Sie die Pfoten Ihrer Katze mit Lotion eincremen sollten. Ein häufiger Grund ist, wenn Ihre Katze trockene oder rissige Pfotenballen hat. Lotion kann helfen, die Pfoten mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu beruhigen. Auch wenn Ihre Katze eine Allergie oder eine Hauterkrankung hat, die Reizungen oder Juckreiz verursacht, kann eine Lotion Linderung verschaffen.

Welche Art von Lotion sollte ich für die Pfoten meiner Katze verwenden?

Es ist wichtig, dass Sie eine katzengerechte Lotion verwenden, die Ihre Katze gefahrlos abschlecken kann. Achten Sie auf Lotionen, die speziell für Katzen formuliert sind und keine giftigen Inhaltsstoffe enthalten. Ihr Tierarzt kann Ihnen eine geeignete Lotion für die Bedürfnisse Ihrer Katze empfehlen.

Wie trage ich Lotion auf die Pfoten meiner Katze auf?

Bevor Sie die Pfoten Ihrer Katze eincremen, vergewissern Sie sich, dass sie sauber und trocken sind. Massieren Sie eine kleine Menge der Lotion sanft in die Pfotenballen ein und achten Sie dabei darauf, das Fell auszusparen. Lassen Sie die Lotion ein paar Minuten lang einziehen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Katze mit Leckerlis oder Spielzeug ablenken, damit sie die Lotion nicht sofort ableckt.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen