Kann der Verzehr von Trockenbauwänden tödlich sein? Die versteckten Gefahren des Verzehrs von Trockenbauwänden

post-thumb

Kann das Essen von Trockenbauwänden tödlich sein?

Wenn wir an gefährliche Stoffe denken, steht Trockenbau normalerweise nicht ganz oben auf der Liste. Der Verzehr von Trockenbauwänden kann jedoch ernste Gesundheitsrisiken bergen, die oft übersehen werden. Trockenbauwände, auch bekannt als Gipskartonplatten oder Wandbauplatten, sind ein gängiges Baumaterial, das aus Gipsputz besteht, der zwischen zwei Papierschichten eingebettet ist. Auch wenn es harmlos erscheinen mag, kann der Verzehr von Trockenbauwänden in Wahrheit schlimme Folgen für die Gesundheit haben.

Eine der Hauptgefahren beim Verzehr von Trockenbauwänden ist ihre chemische Zusammensetzung. Gips, der Hauptbestandteil von Trockenbauwänden, enthält einen hohen Anteil an Kieselsäure. Wenn Siliziumdioxid verschluckt wird, kann es sich in der Lunge ansammeln und eine Erkrankung verursachen, die als Silikose bekannt ist. Silikose ist eine fortschreitende, irreversible Lungenerkrankung, die zu Atemstillstand und sogar zum Tod führen kann. Dies ist besonders für Personen bedenklich, die im Baugewerbe oder bei Renovierungsarbeiten tätig sind, da sie regelmäßig Trockenbaustaub ausgesetzt sein können.

Inhaltsverzeichnis

Neben der Silikose kann der Verzehr von Trockenbauwänden auch zu Magen-Darm-Problemen führen. Die Papierschicht von Trockenbauwänden enthält Spuren von giftigen Chemikalien wie Formaldehyd und Schwermetallen. Der Verzehr dieser Stoffe kann zu Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen führen. Eine längere Exposition gegenüber diesen giftigen Chemikalien kann auch langfristige Auswirkungen auf Leber und Nieren haben.

Es ist wichtig zu wissen, dass das versehentliche Verschlucken kleiner Mengen von Trockenbauwänden wahrscheinlich keinen unmittelbaren Schaden verursacht, dass aber das regelmäßige Verschlucken von Trockenbauwänden oder der Verzehr großer Mengen ernste Folgen für Ihre Gesundheit haben kann. Es ist wichtig, bei der Arbeit mit Trockenbauwänden Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie Trockenbauwände verschluckt haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die versteckten Gefahren des Verschluckens von Trockenbauwänden nicht unterschätzt werden sollten. Die chemische Zusammensetzung von Trockenbauwänden, einschließlich des hohen Gehalts an Siliziumdioxid und giftigen Zusatzstoffen, kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit dem Verzehr von Trockenbauwänden verbunden sind, insbesondere für Personen, die in Branchen arbeiten, in denen eine Exposition üblich ist. Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, kann helfen, sich vor den potenziellen Gefahren des Verzehrs von Trockenbauwänden zu schützen.

Ist der Verzehr von Trockenbauwänden tödlich? Die unsichtbaren Gefahren des Verzehrs von Trockenbauwänden

Trockenbauwände, auch bekannt als Gipskartonplatten, sind ein gängiges Baumaterial, das für die Innenwände und Decken von Gebäuden verwendet wird. Es mag zwar ungewöhnlich erscheinen, dass jemand Trockenbauwände isst, aber es hat Fälle gegeben, in denen Menschen versucht waren, kleine Mengen davon zu verzehren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Verzehr von Trockenbauwänden schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben kann.

1. Verstopfung des Verdauungssystems:

Der Verzehr von Trockenbauwänden kann zu einer Verstopfung des Verdauungssystems führen. Trockenbauwände sind nicht zum Verzehr bestimmt, und ihre Zusammensetzung kann dazu führen, dass sie verklumpen, wenn sie mit Speichel und Magensäure vermischt werden. Die Klumpen können sich dann in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm festsetzen und zu einer möglicherweise lebensbedrohlichen Verstopfung führen. In diesem Fall ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

2. Chemische Gefahren:

Trockenbauwände enthalten verschiedene Chemikalien, darunter Gips, Papier und Zusatzstoffe wie Kieselerde. Die Einnahme dieser Chemikalien kann sich negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Gips kann beispielsweise zu Reizungen des Magen-Darm-Trakts führen. Die Zusatzstoffe oder Beschichtungen des Papiers können giftige Stoffe wie Blei oder Asbest enthalten, die bei Einnahme schädlich sein können. Die langfristigen Auswirkungen des Verzehrs dieser Chemikalien sind nicht gut untersucht, aber es ist am besten, den Verzehr gänzlich zu vermeiden.

3. Erstickungsgefahr:

Trockenbauwände können leicht in kleine, scharfe Fragmente zerbröckeln. Wenn diese Fragmente verschluckt werden, können sie zum Ersticken führen oder Verletzungen im Hals oder Verdauungstrakt verursachen. Vor allem für Kinder besteht ein erhöhtes Risiko, sich an Trockenbauwänden zu verschlucken, da ihre Atemwege kleiner sind und sie dazu neigen, Gegenstände mit dem Mund zu erkunden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Trockenbauwände außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und für eine sichere Umgebung zu sorgen.

4. Bakterielle Kontamination:

Feuchtigkeit und Nässe können das Wachstum von Bakterien auf Trockenbauoberflächen fördern. Werden diese Bakterien aufgenommen, können sie Lebensmittelkrankheiten und Magen-Darm-Infektionen verursachen. Darüber hinaus kann sich Schimmel auf feuchten Trockenbauwänden vermehren, der Sporen freisetzt, die beim Einatmen oder Verschlucken schädlich sind.

Schlussfolgerung:

Das Verschlucken von Trockenbauwänden ist ein gefährliches und potenziell lebensbedrohliches Verhalten. Die Verstopfung des Verdauungssystems, chemische Gefahren, Erstickungsgefahr und bakterielle Kontamination sind allesamt erhebliche Risiken, die mit dem Verzehr von Trockenbauwänden verbunden sind. Es ist wichtig, Ihre Gesundheit und Sicherheit in den Vordergrund zu stellen, indem Sie das Verschlucken von Trockenbauwänden vermeiden und bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.

Die Grundlagen des Trockenbaus

Trockenbauwände sind ein gängiges Baumaterial, das in der Bauindustrie verwendet wird. Er ist auch als Gipskarton, Wandplatte oder Gipskarton bekannt. Er besteht aus einer Kombination von Gips, Wasser und Papier, die zu flachen Platten zusammengepresst werden. Diese Platten werden dann an den Wänden und Decken von Gebäuden angebracht und bilden eine glatte und dauerhafte Oberfläche.

Trockenbauwände werden aus einer Vielzahl von Gründen verwendet. Er ist eine erschwingliche Option und lässt sich relativ leicht installieren und reparieren. Außerdem trägt er zur Verbesserung der Akustik eines Raums bei und wirkt als feuerfeste Barriere. Außerdem kann Trockenbau leicht gestrichen oder dekoriert werden, um die Ästhetik eines jeden Raumes anzupassen.

Es gibt zwei Haupttypen von Trockenbauwänden: normale Trockenbauwände und feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände. Normale Trockenbauwände eignen sich für die meisten Innenräume, während feuchtigkeitsresistente Trockenbauwände für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Nässe, wie Badezimmer und Küchen, konzipiert sind.

Was die Größe der Trockenbauplatten angeht, so sind sie in der Regel in der Größe 4x8 Fuß erhältlich. Je nach den spezifischen Projektanforderungen sind jedoch auch kleinere oder größere Platten erhältlich. Die Dicke von Trockenbauplatten kann variieren, wobei die gängigsten Stärken 1/2-Zoll und 5/8-Zoll sind.

Bei der Installation von Trockenbauwänden werden die Platten mit Schrauben oder Nägeln an einem Ständerwerk oder Balken befestigt. Sobald die Platten befestigt sind, werden die Nähte zwischen ihnen mit Fugenmasse und Klebeband abgedeckt, um eine nahtlose Oberfläche zu schaffen. Nachdem die Fugenmasse getrocknet ist, kann die Oberfläche geschliffen und bearbeitet werden, um sie für Malerarbeiten oder andere Oberflächenbehandlungen vorzubereiten.

Auch wenn der Umgang mit Trockenbauwänden im Allgemeinen unbedenklich ist, sollte das Verschlucken von Trockenbauwänden unbedingt vermieden werden. Der Gips im Trockenbau kann Magenbeschwerden verursachen, und die Papierabdeckung kann Zusatzstoffe oder Substanzen enthalten, die nicht zum Verzehr bestimmt sind. Daher ist es wichtig, Trockenbauwände richtig zu handhaben und zu verwenden und ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden.

Lesen Sie auch: 9/11-Hunde deprimiert: Untersuchung der psychologischen Auswirkungen auf Such- und Rettungshunde

Kann das Verschlucken von Trockenbauwänden tödlich sein?

Trockenbauwände, auch bekannt als Gipskartonplatten oder Gipskartonplatten, sind ein gängiges Baumaterial, das im Bauwesen verwendet wird. Er besteht aus einer Gipsschicht, die zwischen zwei Papierschichten eingebettet ist. Während der Umgang mit Trockenbauwänden im Allgemeinen sicher ist, kann das Verschlucken von Trockenbauwänden einige potenziell schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Das Hauptproblem beim Verschlucken von Trockenbauwänden ist das Vorhandensein von Gips. Gips ist ein Mineral, das aus Calciumsulfat-Dihydrat besteht und nicht verschluckt werden sollte. Wenn Trockenbauwände verschluckt werden, können sie eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, die von leicht bis schwer reichen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Schwere der Symptome von der Menge der verschluckten Trockenmauer sowie vom allgemeinen Gesundheitszustand und der Anfälligkeit der Person abhängt.

Eine der unmittelbaren Gefahren beim Verschlucken von Trockenbauwänden ist die Gefahr des Erstickens. Trockenbauwände sind nicht als Lebensmittel gedacht, und das Verschlucken großer Stücke oder Brocken kann zu einer Verstopfung der Atemwege führen. Dies kann besonders gefährlich sein, vor allem, wenn die Obstruktion vollständig ist und nicht umgehend ein Notarzt hinzugezogen wird.

Neben der physischen Gefahr des Verschluckens kann das Verschlucken von Trockenbauwänden auch toxische Auswirkungen auf den Körper haben. Gips enthält Kalziumsulfat, das bei Verschlucken großer Mengen schädlich sein kann. Zu den Symptomen einer Vergiftung durch das Verschlucken von Trockenbauwänden können Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall gehören. In schweren Fällen kann es zu Dehydrierung, Elektrolytstörungen und sogar zu Organschäden kommen.

Darüber hinaus kann Trockenbau andere schädliche Stoffe enthalten, die bei der Einnahme zusätzliche Gesundheitsrisiken darstellen können. Einige Trockenbauprodukte können zum Beispiel Spuren von Asbest enthalten, einem bekannten Karzinogen. Der Verzehr von asbesthaltigem Trockenbau kann das Risiko erhöhen, an asbestbedingten Krankheiten wie Lungenkrebs und Mesotheliom zu erkranken.

Es sei darauf hingewiesen, dass die versehentliche Einnahme kleiner Mengen von Trockenbauwänden wahrscheinlich keine ernsthaften Schäden verursacht. Die wiederholte oder häufige Aufnahme von Trockenbauwänden, insbesondere in größeren Mengen, kann jedoch das Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen erhöhen. Es ist immer am besten, den Verzehr von Trockenbauwänden zu vermeiden und bei versehentlichem Verzehr einen Arzt aufzusuchen.

Lesen Sie auch: Können Hundefriseure eine läufige Hündin frisieren? Hier erfahren Sie es

Schlussfolgerung

Das Verschlucken von Trockenbauwänden kann potenziell tödlich sein, insbesondere wenn große Mengen verschluckt werden oder wenn die Trockenbauwände Schadstoffe wie Asbest enthalten. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass das versehentliche Verschlucken kleiner Mengen ernsthafte Schäden verursacht, ist es dennoch wichtig, das Verschlucken von Trockenbauwänden zu vermeiden und im Falle des Verschluckens einen Arzt aufzusuchen. Es ist immer am besten, der Sicherheit den Vorrang zu geben und den Verzehr von Substanzen zu vermeiden, die keine Lebensmittel sind.

Die Gesundheitsrisiken des Verzehrs von Trockenbauwänden

Das Verschlucken von Trockenbauwänden kann erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Trockenbauwände bestehen zwar in erster Linie aus Gips, enthalten aber auch andere schädliche Stoffe, die im Herstellungsprozess verwendet werden. Diese Stoffe können gefährlich sein, wenn sie in großen Mengen oder über einen längeren Zeitraum hinweg konsumiert werden.

Eines der größten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Trockenbauwänden besteht in möglichen Magen-Darm-Problemen. Der Gips im Trockenbau kann die Magenschleimhaut reizen und zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen führen. In einigen Fällen kann er sogar schwerwiegendere Magen-Darm-Probleme verursachen, z. B. eine Obstruktion oder Perforation des Verdauungstrakts.

Außerdem enthält Trockenbau häufig Zusatzstoffe wie Formaldehyd und Asbest. Formaldehyd ist ein bekanntes Karzinogen, das bei Verschlucken Atemprobleme, Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen kann. Asbest hingegen ist eine hochgiftige Substanz, die zu schweren Gesundheitsschäden wie Lungenkrebs und Mesotheliom führen kann. Der Verzehr von asbesthaltigem Trockenbau kann das Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken, erheblich erhöhen.

Außerdem besteht beim Verschlucken von Trockenbauwänden die Gefahr des Erstickens. Trockenbauwände sind nicht zum Verschlucken gedacht und werden daher nicht so leicht zersetzt, wenn sie mit Speichel und Verdauungsenzymen in Berührung kommen. Große Stücke von Trockenbauwänden können im Hals oder in der Speiseröhre stecken bleiben, was zu Erstickungsanfällen und potenziell lebensbedrohlichen Situationen führen kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass die mit dem Verzehr von Trockenbauwänden verbundenen Risiken ausgeprägter sind, wenn große Mengen verschluckt werden oder wenn der Verzehr über einen längeren Zeitraum hinweg häufig erfolgt. Aber auch der Verzehr kleiner Mengen von Trockenbauwänden kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verzehr von Trockenbauwänden ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. Von Magen-Darm-Problemen und Atemwegsproblemen bis hin zur Erstickungsgefahr und der Gefahr lebensbedrohlicher Krankheiten ist der Verzehr von Trockenbauwänden eindeutig nicht sicher. Es ist wichtig, den Verzehr von Trockenbauwänden zu vermeiden und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um ein versehentliches Verschlucken zu verhindern.

Verräterische Anzeichen für das Verschlucken von Trockenbauwänden

Das Verschlucken von Trockenbauwänden kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Es ist wichtig, auf die Anzeichen zu achten, die darauf hindeuten, dass Sie Trockenbauwände verschluckt haben. Einige häufige Symptome sind:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Das Verschlucken von Trockenmauerwerk kann zu Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Diese Symptome können eine Folge der Reaktion des Körpers auf die Fremdsubstanz sein. Husten und Keuchen: Die Staubpartikel von Trockenbauwänden können die Atemwege reizen und Husten, Keuchen und Atembeschwerden verursachen. Diese Symptome können ausgeprägter sein, wenn Sie bereits an einer Atemwegserkrankung, wie z. B. Asthma, leiden.
  • Halsreizung: Trockenbaupartikel können auch den Hals reizen und ein Kratzen oder Halsschmerzen verursachen. Das Trinken von viel Flüssigkeit kann helfen, diese Beschwerden zu lindern. Ungeklärter Gewichtsverlust: In einigen Fällen kann eine längere Einnahme von Trockenbauwänden zu einem ungewollten Gewichtsverlust führen. Dies liegt daran, dass Trockenmauer keinen Nährwert für den Körper hat und der Körper möglicherweise Schwierigkeiten hat, die Nährstoffe richtig aufzunehmen. Metallischer Geschmack im Mund: Bei manchen Menschen kann nach dem Verzehr von Trockenbauwänden ein metallischer Geschmack im Mund auftreten. Dies kann durch die in der Trockenbauwand enthaltenen Chemikalien wie Gips und Farbe verursacht werden.

Wenn Sie nach dem Kontakt mit Trockenbauwänden eines dieser Symptome verspüren oder den Verdacht haben, dass Sie Trockenbauwände verschluckt haben könnten, sollten Sie unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen. Eine medizinische Fachkraft kann Ihren Zustand beurteilen und eine angemessene Behandlung durchführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die Anzeichen für das Verschlucken von Trockenbauwänden zu erkennen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um dies zu vermeiden. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung und tragen Sie Schutzkleidung wie Masken und Handschuhe, wenn Sie mit oder in der Nähe von Trockenbauwänden arbeiten, um das Risiko des Verschluckens und damit verbundener gesundheitlicher Probleme zu minimieren.

Verschlucken von Trockenbauwänden verhindern und Sicherheit gewährleisten

Trockenbauwände werden häufig bei Bau- und Renovierungsarbeiten verwendet, aber es ist wichtig, das Verschlucken von Trockenbauwänden zu verhindern, um die Sicherheit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige Präventivmaßnahmen und Sicherheitstipps:

Vermeiden Sie es, Trockenbauwände zu essen oder zu kauen: Trockenbauwände sind nicht zum Verzehr bestimmt, daher ist es wichtig, sie nicht zu essen oder zu kauen. Sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen Einbau: Schlecht eingebauter Trockenbau kann ein Risiko darstellen, da er leicht reißen oder bröckeln kann. Beauftragen Sie einen Fachmann mit dem korrekten Einbau von Trockenbauwänden und beachten Sie dabei alle Sicherheitsrichtlinien. Halten Sie Trockenbauwände außer Reichweite: Wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, sorgen Sie dafür, dass sie keinen Zugang zu Trockenbauwänden haben, indem Sie diese ordnungsgemäß lagern oder die Bereiche, in denen gebaut wird, absperren. Beschädigte Trockenbauwände sicher entsorgen: Wenn Sie beschädigte Trockenbauwände bemerken, wie z. B. Risse oder Verfall, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Tragen Sie beim Umgang mit beschädigten Trockenmauern Schutzhandschuhe und eine Gesichtsmaske und befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung. Schutzausrüstung verwenden: Wenn Sie mit Trockenbauwänden arbeiten oder an Bauarbeiten beteiligt sind, tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrillen und eine Maske, um das Risiko des Einatmens von Staub oder des Verschluckens von Partikeln zu minimieren.

Bei der Arbeit mit oder in der Nähe von Trockenbauwänden ist es wichtig, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Wenn Sie diese Präventivmaßnahmen und Sicherheitstipps befolgen, können Sie das Risiko des Verschluckens von Trockenbauwänden minimieren und eine sichere Umgebung für alle gewährleisten.

FAQ:

Woraus besteht Trockenbauwand?

Trockenbauwände werden aus Gips hergestellt, einem Mineral, das in der Erde abgebaut wird. Es wird dann zu einem Pulver gemahlen und mit Wasser und Zusatzstoffen zu einer Paste vermischt. Dieser Kleister wird dann zwischen zwei Papierschichten eingeklemmt, um die uns bekannten Trockenbauplatten zu erhalten.

Kann der Verzehr von Trockenbauwänden schädlich sein?

Ja, der Verzehr von Trockenbauwänden kann schädlich sein. Trockenbauwände enthalten verschiedene Zusatzstoffe und Chemikalien, wie z. B. Flammschutzmittel und Fungizide, die nicht verzehrt werden sollten. Diese Chemikalien können für den menschlichen Körper giftig sein und bei Verzehr gesundheitliche Probleme verursachen.

Welche Risiken birgt das Verschlucken von Trockenbauwänden?

Das Verschlucken von Trockenbauwänden kann zu einer Reihe von Gesundheitsrisiken führen. Dazu gehören Verdauungsprobleme wie Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Die in Trockenbauwänden enthaltenen Chemikalien können auch langfristige Auswirkungen auf den Körper haben, einschließlich Schäden an Leber und Nieren.

Wie viel Trockenbauwände muss man essen, damit sie tödlich sind?

Es gibt keine bestimmte Menge an Trockenbauwänden, die als tödlich angesehen werden kann, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, z. B. vom allgemeinen Gesundheitszustand einer Person, ihrem Stoffwechsel und den spezifischen Chemikalien in der Trockenbauwand. Allerdings kann bereits eine geringe Menge Trockenbauwand schädlich sein und sollte vermieden werden.

Können Kinder stärker vom Verzehr von Trockenbauwänden betroffen sein als Erwachsene?

Ja, Kinder können durch den Verzehr von Trockenbauwänden stärker beeinträchtigt werden als Erwachsene. Kinder haben eine geringere Körpergröße und ihre Organe befinden sich noch in der Entwicklung, was sie anfälliger für die in Trockenbauwänden enthaltenen giftigen Chemikalien macht. Außerdem neigen Kinder eher zu Verhaltensweisen wie dem Verzehr von Nicht-Nahrungsmitteln, einschließlich Trockenbauwänden.

Gibt es eine Behandlung für das Verschlucken von Trockenbauwänden?

Wenn jemand Trockenbauwände verschluckt hat, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlung hängt von der verschluckten Menge und den aufgetretenen Symptomen ab. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Erbrechen herbeizuführen oder den Magen auszupumpen, um die Trockenbauwand aus dem Verdauungstrakt zu entfernen. Weitere medizinische Eingriffe können erforderlich sein, um gesundheitliche Komplikationen zu behandeln, die durch die Aufnahme entstanden sind.

Welche Alternativen gibt es zum Verzehr von Trockenbauwänden?

Es gibt zahlreiche Alternativen zum Verzehr von Trockenbauwänden. Es ist wichtig, eine gesunde und ausgewogene Ernährung beizubehalten, indem man regelmäßig Lebensmittel konsumiert, die eine angemessene Ernährung gewährleisten. Alternative Aktivitäten wie Hobbys oder körperliche Betätigung können ebenfalls dazu beitragen, das Verlangen nach dem Verzehr von Nicht-Nahrungsmitteln zu verringern. Wenn Sie sich Sorgen über einen Nährstoffmangel oder ein ungewöhnliches Verlangen nach Non-Food-Produkten machen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der Sie berät und unterstützt.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen