Erforschung der Größe des Gehirns eines Golden Retrievers: Was macht sie so intelligent?

post-thumb

Wie groß ist das Gehirn eines Golden Retrievers?

Golden Retriever werden oft für ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, schnell zu lernen, verehrt. Aber was unterscheidet sie von anderen Hunderassen? Eine mögliche Erklärung liegt in der Größe ihres Gehirns.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Golden Retriever im Vergleich zu vielen anderen Hunderassen ein größeres Gehirn haben. Die Größe ihres Gehirns ermöglicht eine größere Anzahl von Neuronen, d. h. von Zellen, die für die Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen zuständig sind. Diese größere neuronale Kapazität kann zu ihrer hohen Intelligenz und Trainierbarkeit beitragen.

Inhaltsverzeichnis

Außerdem haben Studien ergeben, dass die Größe des Gehirns eines Hundes eng mit seinen Problemlösungsfähigkeiten und sozialen Fähigkeiten zusammenhängt. Golden Retriever, die für ihr freundliches und soziales Wesen bekannt sind, scheinen eine Kombination aus kognitiver und emotionaler Intelligenz zu besitzen, die es ihnen ermöglicht, sich bei verschiedenen Aufgaben auszuzeichnen und effektiv mit Menschen und anderen Tieren zu interagieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Intelligenz nicht allein durch die Größe des Gehirns bestimmt wird. Andere Faktoren wie Genetik, Erziehung und individuelle Erfahrungen spielen ebenfalls eine Rolle. Dennoch kann die größere Gehirngröße von Golden Retrievern ihnen einen kognitiven Vorteil und eine angeborene Prädisposition für das Lernen und Verstehen komplexer Aufgaben verschaffen.

Golden Retriever sind nicht nur liebenswerte und freundliche Gefährten, sie sind auch bemerkenswert intelligent. Die Größe ihres Gehirns und ihre neuronale Kapazität ermöglichen es ihnen, schnell neue Befehle zu lernen, Probleme zu lösen und tiefe emotionale Bindungen zu ihren menschlichen Artgenossen aufzubauen. “*

Die Größe des Gehirns eines Golden Retrievers und seine Beziehung zur Intelligenz

Golden Retriever sind für ihre außergewöhnliche Intelligenz und Trainierbarkeit bekannt. Viele Hundebesitzer und Forscher sind von der Korrelation zwischen Gehirngröße und Intelligenz bei Hunden fasziniert. Es überrascht nicht, dass die Intelligenz eines Golden Retrievers zum Teil auf die Größe und Struktur seines Gehirns zurückgeführt werden kann.

Im Durchschnitt hat das Gehirn eines Golden Retrievers eine Größe von etwa 80-90 Kubikzentimetern. Dies ist im Vergleich zu anderen Hunderassen ähnlicher Körpergröße relativ viel. Die größere Gehirngröße bei Golden Retrievern ermöglicht mehr neuronale Verbindungen und eine höhere Lern- und Problemlösungskapazität.

Eine von Forschern der Universität Melbourne durchgeführte Studie ergab außerdem, dass ein größeres Gehirn bei Hunden, einschließlich Golden Retrievern, mit besseren kognitiven Fähigkeiten verbunden ist. Dazu gehören Fähigkeiten wie Gedächtnis, räumliches Erkennen und soziales Verständnis.

Ein bestimmter Bereich des Gehirns, der mit der Intelligenz von Hunden, einschließlich Golden Retrievern, in Verbindung gebracht wurde, ist der präfrontale Kortex. Diese Region ist für exekutive Funktionen wie Entscheidungsfindung, Problemlösung und Selbstkontrolle zuständig. Es hat sich gezeigt, dass Hunde mit einem größeren präfrontalen Kortex bessere kognitive Fähigkeiten und eine höhere Anpassungsfähigkeit aufweisen.

Neben der Größe des Gehirns ist es auch wichtig, die Struktur und Organisation des Gehirns eines Golden Retrievers zu berücksichtigen. Das Vorhandensein von Gyri und Sulci, d. h. von Falten und Rillen auf der Oberfläche des Gehirns, ermöglicht eine größere Oberfläche und eine bessere Verbindung zwischen den Gehirnregionen. Dies ermöglicht eine effizientere Verarbeitung von Informationen und verbessert die kognitiven Fähigkeiten.

Obwohl Größe und Struktur des Gehirns eine wichtige Rolle für die Intelligenz eines Golden Retrievers spielen, ist es wichtig zu wissen, dass Intelligenz eine komplexe Eigenschaft ist, die von verschiedenen anderen Faktoren beeinflusst wird. Genetik, Umweltfaktoren und Training tragen alle zur allgemeinen Intelligenz und zum Verhalten eines Golden Retrievers bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größe und Struktur des Gehirns eines Golden Retrievers einen erheblichen Einfluss auf seine Intelligenz hat. Ein größeres Gehirn, insbesondere im präfrontalen Kortex, ermöglicht bessere kognitive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Gehirngröße und Intelligenz bei Hunden kann uns helfen, die bemerkenswerten Fähigkeiten von Golden Retrievern zu schätzen und Einblicke in die Intelligenz von Hunden im Allgemeinen zu gewinnen.

Anatomie und Struktur des Gehirns eines Golden Retrievers

Das Gehirn eines Golden Retrievers ist wie das anderer Hunde ein komplexes Organ, das eine entscheidende Rolle für seine Intelligenz und seine Lernfähigkeit spielt. Die Kenntnis der Anatomie und der Struktur des Gehirns kann Aufschluss über die kognitiven Fähigkeiten des Hundes geben.

Das Gehirn eines Golden Retrievers ist in mehrere Hauptregionen unterteilt, die jeweils spezifische Funktionen haben:

  1. Gehirn: Der größte Teil des Gehirns, der für hochrangige Funktionen wie Lernen, Gedächtnis und Problemlösung zuständig ist. Es ist in zwei Hemisphären unterteilt, die linke und die rechte, die unterschiedliche Körperseiten steuern.
  2. Kleinhirn: Das Kleinhirn befindet sich im hinteren Teil des Gehirns und ist für die Koordination von Bewegung, Gleichgewicht und Körperhaltung zuständig. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit des Golden Retrievers und seine Fähigkeit, Aufgaben zu erfüllen.
  3. Hirnstamm: Der Hirnstamm, der das Gehirn mit dem Rückenmark verbindet, steuert grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Er dient auch als Übertragungsweg für sensorische und motorische Informationen.

Innerhalb dieser Hauptregionen verfügen Golden Retriever über verschiedene Strukturen, die zu ihrer Intelligenz beitragen:

  • Kortex: Die äußere Schicht des Großhirns, der Kortex, ist beim Golden Retriever hoch entwickelt. Sie ist verantwortlich für komplexe Funktionen wie Wahrnehmung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung. Hippocampus: Der Hippocampus befindet sich im Schläfenlappen des Gehirns und spielt eine wichtige Rolle beim Lernen und bei der Gedächtnisbildung. Golden Retriever verfügen über einen gut entwickelten Hippocampus, der dazu beiträgt, dass sie sich neue Befehle schnell merken und lernen können. Geruchsknollen: Die im vorderen Teil des Gehirns gelegenen Geruchsknollen sind für die Verarbeitung von Gerüchen zuständig. Golden Retriever haben dank ihrer gut entwickelten Riechkolben einen außergewöhnlichen Geruchssinn. Dies ermöglicht es ihnen, sich bei geruchsbasierten Aufgaben wie der Suche und Rettung oder der Detektionsarbeit auszuzeichnen.

Das Gehirn eines Golden Retrievers ist nicht nur strukturell hoch entwickelt, sondern weist auch eine bemerkenswerte Plastizität auf. Diese Plastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, sich aufgrund von Erfahrung und Lernen anzupassen und zu verändern. Golden Retriever können neue neuronale Verbindungen entwickeln und ihre kognitiven Fähigkeiten durch Training und Sozialisierung stärken.

Zusammenfassung der wichtigsten Regionen und Strukturen im Gehirn eines Golden Retrievers:

| Hauptregion | Funktionen | | Großhirn | Lernen, Gedächtnis, Problemlösung | | Kleinhirn | Bewegungskoordination, Gleichgewicht | | Hirnstamm | Grundfunktionen, sensorische und motorische Informationen | | Kortex | Wahrnehmung, Sprachverarbeitung, Entscheidungsfindung | | Hippocampus | Lernen, Gedächtnisbildung | | Riechkolben | Geruchsverarbeitung |

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anatomie und die Struktur des Gehirns eines Golden Retrievers zu seiner außergewöhnlichen Intelligenz beitragen. Ihr gut entwickelter Kortex, der Hippocampus und die Riechkolben ermöglichen es ihnen, sich bei verschiedenen kognitiven Aufgaben auszuzeichnen. Wenn wir die Feinheiten ihres Gehirns verstehen, können wir ihre Intelligenz besser einschätzen und unsere Bindung zu diesen bemerkenswerten Hunden stärken.

Die Rolle der Genetik bei der Intelligenz von Golden Retrievern

Die Intelligenz von Golden Retrievern wird durch eine Kombination von genetischen Faktoren beeinflusst. Zwar gibt es kein einzelnes Gen, das für die Intelligenz verantwortlich ist, doch haben Forscher bestimmte Gene identifiziert, die zu den kognitiven Fähigkeiten von Hunden beitragen. Diese Gene sind für die Entwicklung und Funktion des Gehirns verantwortlich, einschließlich der Bereiche, die mit Lernen, Gedächtnis und Problemlösung zu tun haben.

Eines der Gene, das mit der Intelligenz von Golden Retrievern in Verbindung gebracht wurde, ist das DRD4-Gen. Dieses Gen ist an der Produktion von Dopaminrezeptoren im Gehirn beteiligt, die für Aufmerksamkeit, Motivation und Lernen wichtig sind. Hunde mit bestimmten Variationen des DRD4-Gens haben möglicherweise verbesserte kognitive Fähigkeiten und eine größere Veranlagung für Lern- und Problemlösungsaufgaben.

Neben dem DRD4-Gen spielen möglicherweise auch andere Gene, die mit der Entwicklung und Funktion des Gehirns zusammenhängen, eine Rolle bei der Intelligenz von Golden Retrievern, z. B. Gene, die mit dem Wachstum von Neuronen und der Bildung von Synapsen zusammenhängen. Diese Gene beeinflussen die Struktur und Vernetzung des Gehirns, was sich auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Genetik nicht der einzige Faktor ist, der die Intelligenz von Golden Retrievern bestimmt. Umweltfaktoren wie Sozialisierung, Training und geistige Stimulation spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten von Hunden. Eine vielseitige Erziehung, die ein Training mit positiver Verstärkung und verschiedene Erfahrungen einschließt, kann dazu beitragen, die potenzielle Intelligenz eines Golden Retrievers zu maximieren.

Die Forschung hat gezeigt, dass die Intelligenz von Hunden, einschließlich Golden Retrievern, ein komplexes Merkmal ist, das von mehreren Genen beeinflusst wird. Das Verständnis der genetischen Grundlage der Intelligenz dieser Hunde kann Einblicke in ihre kognitiven Fähigkeiten geben und möglicherweise zur Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Lern- und Problemlösungsfähigkeiten von Hunden beitragen.

Insgesamt spielt die Genetik zwar eine Rolle bei der Intelligenz von Golden Retrievern, doch darf man nicht vergessen, dass es innerhalb der Rasse individuelle Unterschiede gibt. Nicht alle Golden Retriever verfügen über das gleiche Maß an Intelligenz, da die Eigenschaften aufgrund einer Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren variieren können.

Der Einfluss von Training und Sozialisierung auf die Intelligenz von Golden Retrievern

Golden Retriever sind für ihre hohe Intelligenz und Trainierbarkeit bekannt. Ihre Intelligenz kann jedoch durch richtiges Training und Sozialisierung noch gesteigert werden.

Ausbildung:

Die Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Intelligenz eines Golden Retrievers. Diese Hunde sind aufgrund ihres Eifers, ihren Besitzern zu gefallen, und ihrer natürlichen Instinkte als Retriever sehr gut trainierbar. Durch positive Verstärkung und konsequente Trainingsmethoden können Golden Retriever verschiedene Befehle und Aufgaben lernen.

Grundlegendes Gehorsamstraining ist für jeden Hund wichtig, auch für Golden Retriever. Wenn man ihnen Befehle wie “Sitz”, “Bleib” und “Komm” beibringt, hilft das nicht nur, ihr Verhalten zu kontrollieren, sondern fördert auch ihre geistigen Fähigkeiten. Durch regelmäßiges Training wird nicht nur das Verständnis für diese Befehle gestärkt, sondern auch die Fähigkeit zur Problemlösung und Entscheidungsfindung verbessert.

Neben dem Grundgehorsam zeichnen sich Golden Retriever auch durch fortgeschrittene Trainingsaktivitäten wie Agility, Suchen und Retten und sogar Therapiearbeit aus. Diese Aktivitäten fordern ihre geistigen Fähigkeiten heraus, verbessern ihren Fokus und ihre Konzentration und fördern ihre Problemlösungsfähigkeiten.

Lesen Sie auch: Was ist gefährlicher: Rottweiler oder Pitbull?

Sozialisierung:

Die Sozialisierung eines Golden Retrievers von klein auf ist entscheidend für seine allgemeine Entwicklung und seine Intelligenz. Indem er verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen kennenlernt, lernt er, sich anzupassen und in verschiedenen Situationen angemessen zu reagieren.

Lesen Sie auch: Können Hunde fettiges Futter essen: Was Sie wissen müssen

Regelmäßige Sozialisierung trägt dazu bei, dass Golden Retriever selbstbewusster und anpassungsfähiger werden und weniger anfällig für Ängste und Befürchtungen sind. Er erweitert seine kognitiven Fähigkeiten, indem er neuen Reizen ausgesetzt wird, was die geistige Stimulation und das Problemlösen fördert. Während der Sozialisierung entwickeln sie auch ihre emotionale Intelligenz, indem sie lernen, soziale Signale von Menschen und anderen Tieren zu verstehen und darauf zu reagieren.

Die Kombination:

Training und Sozialisierung ergänzen sich gegenseitig, um einen vielseitigen und intelligenten Golden Retriever zu schaffen. Während das Training ihre intellektuellen Fähigkeiten schärft, stellt die Sozialisierung sicher, dass sie ihr Wissen in realen Situationen anwenden können.

Darüber hinaus bauen Ausbildung und Sozialisierung eine starke Bindung zwischen Golden Retrievern und ihren Besitzern oder Hundeführern auf. Diese Bindung verbessert ihre Fähigkeit, zu lernen und ihre menschlichen Begleiter zu verstehen, und macht sie aufnahmefähiger für Training und Befehle.

Vorteile von Training und SozialisierungVorteile von Training und Sozialisierung
Verbessert die ProblemlösungsfähigkeitenStärkt das Selbstvertrauen und die Anpassungsfähigkeit
Verbessert Fokus und KonzentrationFördert die emotionale Intelligenz
Stimuliert die geistigen FähigkeitenSchafft eine starke Bindung zu den Besitzern
Lehrt die Reaktion auf soziale SignaleHilft bei der Verhaltenskontrolle

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Training und Sozialisierung eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Intelligenz von Golden Retrievern spielen. Durch das Training können diese Hunde verschiedene Befehle und Aufgaben lernen, während die Sozialisierung sie neuen Reizen aussetzt und ihnen hilft, ihre emotionale Intelligenz zu entwickeln. Die Kombination aus Training und Sozialisierung führt zu vielseitigen, intelligenten und anpassungsfähigen Golden Retrievern.

Kognitive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten von Golden Retrievern

Golden Retriever sind für ihr hohes Maß an Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten bekannt. Diese Hunde verfügen über eine Reihe von Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, sich bei Problemlösungsaufgaben auszuzeichnen und fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten zu zeigen.

Eine der wichtigsten kognitiven Fähigkeiten, die Golden Retriever besitzen, ist ihr außergewöhnliches Gedächtnis. Diese Hunde haben eine beeindruckende Fähigkeit, sich Informationen zu merken und abzurufen, was wesentlich zu ihrer Problemlösungskompetenz beiträgt. Sie können sich an Befehle und Hinweise erinnern, sich an neue Situationen anpassen und sich an frühere Erfahrungen erinnern, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Golden Retriever verfügen außerdem über ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen. Sie haben die Fähigkeit, Situationen einzuschätzen und Informationen schnell zu analysieren, um geeignete Lösungen zu finden. Ihre Problemlösungsfähigkeiten zeigen sich oft in verschiedenen Szenarien, wie dem Auffinden versteckter Gegenstände, dem Durchqueren von Hindernisparcours und dem Lösen von Puzzles.

Darüber hinaus zeigen Golden Retriever eine ausgezeichnete Lernfähigkeit. Sie sind sehr gut trainierbar und lernen schnell neue Kommandos und Tricks. Ihr Eifer, zu lernen und ihren Besitzern zu gefallen, macht sie sehr aufnahmefähig für das Training und ermöglicht es ihnen, komplexe Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu erwerben.

Zusätzlich zu ihren kognitiven Fähigkeiten verfügen Golden Retriever auch über außergewöhnliche Problemlösungsfähigkeiten. Sie verfügen über ausgezeichnete Problemlösungsstrategien und können kreativ denken, um Herausforderungen zu meistern. Ganz gleich, ob es darum geht, einen Riegel zu öffnen, ein Spielzeug unter einem Möbelstück hervorzuholen oder ein Leckerli-Rätsel zu lösen, Golden Retriever beweisen Einfallsreichtum und Anpassungsfähigkeit.

Die Problemlösungsfähigkeiten von Golden Retrievern werden durch ihre außergewöhnlichen Kommunikationsfähigkeiten noch verstärkt. Sie können effektiv mit Menschen und anderen Tieren kommunizieren, was es ihnen erleichtert, Hilfe zu suchen oder ihre Bedürfnisse während der Problemlösungsaktivitäten zu vermitteln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Golden Retriever beeindruckende kognitive Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten besitzen. Ihr außergewöhnliches Gedächtnis, ihr logisches Denkvermögen, ihre Lernfähigkeit, ihre Problemlösungsstrategien und ihre Kommunikationsfähigkeit tragen alle zu ihrer hohen Intelligenz bei. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hochintelligenten und vielseitigen Rasse, die sich bei verschiedenen Aufgaben und Aktivitäten auszeichnen kann.

Vergleich der Intelligenz von Golden Retrievern mit anderen Hunderassen

Wenn es um die Intelligenz geht, werden Golden Retriever oft zu den intelligentesten Hunderassen gezählt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Intelligenz von Hunden auf unterschiedliche Weise gemessen werden kann und je nach der zu beurteilenden Aufgabe oder Fähigkeit variieren kann. Im Folgenden vergleichen wir die Intelligenz von Golden Retrievern mit anderen beliebten Hunderassen auf der Grundlage ihrer Ausbildbarkeit, Problemlösungsfähigkeit und Arbeitsfähigkeit.

Ausbildungsfähigkeit: Golden Retriever sind für ihre hohe Ausbildungsfähigkeit bekannt. Sie wollen ihren Besitzern gefallen und haben einen starken Wunsch zu lernen. Das macht sie zu ausgezeichneten Kandidaten für Gehorsamkeitstraining und verschiedene Hundesportarten. Zu den anderen gut trainierbaren Hunderassen gehören Border Collies, Pudel und Deutsche Schäferhunde.

Problemlösungsfähigkeit: Golden Retriever besitzen eine gute Problemlösungsfähigkeit. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und können oft innovative Lösungen für verschiedene Herausforderungen finden. Collies, Australian Shepherds und Dobermannpinscher sind weitere Hunderassen, die für ihre Problemlösungsfähigkeiten bekannt sind.

Arbeitsfähigkeiten: Golden Retriever eignen sich hervorragend für verschiedene Arbeitsaufgaben. Sie werden häufig als Diensthunde, Such- und Rettungshunde sowie als Therapiehunde eingesetzt. Ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Geruchssuche machen sie sehr erfolgreich bei Aufgaben wie der Drogensuche und bei Sucheinsätzen. Andere Hunderassen, die sich als Arbeitshunde eignen, sind Labrador Retriever, Deutsche Schäferhunde und Belgische Malinois.

Gesamtintelligenz: Obwohl es schwierig ist, die Gesamtintelligenz von Hunden objektiv zu messen, werden Golden Retriever häufig für ihre hohe Intelligenz geschätzt. Sie lernen schnell, verfügen über gute Problemlösungsfähigkeiten und zeichnen sich in verschiedenen Arbeitsbereichen aus. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Intelligenz innerhalb einer Rasse variieren kann und dass einzelne Hunde unterschiedliche Stärken und Schwächen haben können.

Vergleich der Intelligenz von Golden Retrievern und anderen Hunderassen

RangHunderasse
1Border Collie
2Pudel
3Deutscher Schäferhund
4Golden Retriever
5Labrador Retriever
6Belgischer Malinois

*Hinweis: Die obige Rangliste basiert auf allgemeinen Einschätzungen der Intelligenz von Hunden und kann je nach individuellen Unterschieden und spezifischen Trainingsaufgaben variieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Golden Retriever zwar oft als eine der intelligentesten Hunderassen angesehen werden, dass es aber auch andere Rassen gibt, die ebenfalls ein hohes Maß an Intelligenz aufweisen. Jede Rasse hat ihre eigenen einzigartigen Stärken und Fähigkeiten, und es ist wichtig, bei der Beurteilung der Intelligenz eines Hundes die individuellen Unterschiede und die spezifischen Trainingsziele zu berücksichtigen.

FAQ:

Wie groß ist das Gehirn eines Golden Retrievers?

Das Gehirn eines Golden Retrievers hat ungefähr die gleiche Größe wie das anderer Hunde von ähnlicher Größe.

Gelten Golden Retriever als intelligente Hunde?

Ja, Golden Retriever werden im Allgemeinen als intelligente Hunde angesehen.

Welche Faktoren tragen zur Intelligenz eines Golden Retrievers bei?

Mehrere Faktoren tragen zur Intelligenz eines Golden Retrievers bei, darunter seine Rassegeschichte und seine Fähigkeit, ausgebildet zu werden und neue Aufgaben zu lernen.

Können Golden Retriever für komplexe Aufgaben ausgebildet werden?

Ja, Golden Retriever sind dafür bekannt, dass sie für komplexe Aufgaben ausgebildet werden können. Sie werden häufig als Diensthunde, Such- und Rettungshunde sowie als Therapiehunde eingesetzt.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Gehirns eines Golden Retrievers und seiner Intelligenz?

Die Größe des Gehirns eines Golden Retrievers kann zwar eine Rolle für seine Intelligenz spielen, ist aber nicht der einzige entscheidende Faktor. Andere Faktoren, wie die Rasseeigenschaften und die Umgebung, tragen ebenfalls zu seiner Gesamtintelligenz bei.

Gibt es bei Golden Retrievern bestimmte Verhaltensweisen, die mit ihrer Intelligenz in Verbindung gebracht werden?

Golden Retriever sind bekannt für ihre Problemlösungsfähigkeiten, ihre Fähigkeit, schnell zu lernen, und ihre hohe Ausbildungsfähigkeit. Sie sind auch für ihr freundliches und soziales Wesen bekannt, was auf ihre Intelligenz zurückgeführt werden kann.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen