Entdecken Sie die Aufregung: Wie man Welpen im Mutterleib spürt

post-thumb

Wie man Welpen im Mutterleib fühlt

Zählen Sie als werdender Hundebesitzer sehnsüchtig die Tage bis zur Geburt Ihres pelzigen Freundes herunter? Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welpen, die im Mutterleib heranwachsen, fühlen und mit ihnen in Kontakt treten, noch bevor sie geboren werden. Mit moderner Technologie und der Hilfe erfahrener Tierärzte ist dies nun möglich!

Inhaltsverzeichnis

Das Fühlen der Welpen im Mutterleib ist eine faszinierende Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, eine Bindung zu Ihren zukünftigen Haustieren aufzubauen. Durch sanftes Berühren des Bauches der werdenden Mutter können Sie die Bewegungen der Kleinen im Bauch wahrnehmen. Es ist eine aufregende Art und Weise, an der Freude und Vorfreude auf die Ankunft der Kleinen teilzuhaben.

Dank der Ultraschalltechnik können Tierärzte auch einen unglaublichen Einblick in die Welt der ungeborenen Welpen geben. Mit Hilfe von Schallwellen können Sie bei diesem nicht-invasiven Verfahren die sich entwickelnden Welpen sehen und sogar ihr Geschlecht bestimmen. Es ist ein unglaublicher Moment, wenn man einen Blick auf die winzigen Körper der Welpen wirft und sieht, wie sie herumzappeln.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Abtasten der Welpen im Mutterleib nur unter professioneller Aufsicht erfolgen sollte. Tierärzte oder erfahrene Züchter können Sie durch den Prozess führen und die Sicherheit der Mutter und ihrer ungeborenen Welpen gewährleisten. Sie verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um die werdende Mutter richtig zu behandeln und mögliche Risiken zu minimieren.

Wenn Sie also der Ankunft Ihrer Welpen entgegenfiebern, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden, um mehr über das Fühlen der Welpen im Mutterleib zu erfahren. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Bindung zwischen Ihnen und Ihren zukünftigen Haustieren vertieft und einen einzigartigen Einblick in ihre Welt gewährt, noch bevor sie ihren ersten Atemzug tun. Bereiten Sie sich auf die Freude und Aufregung vor, die Sie erwartet!

Was Sie erwartet: Welpen im Mutterleib

Wenn eine Hündin trächtig ist, kann das eine aufregende und geheimnisvolle Zeit sein. Die Welpen im Mutterleib wachsen zu sehen, ist ein faszinierendes Erlebnis, auf das sich viele Hundebesitzer freuen. Hier sind einige Dinge, die Sie während der Trächtigkeit erwarten können:

  • Frühentwicklung: In den ersten Wochen entwickeln sich die Welpen rasant. Sie beginnen als winzige Embryonen und beginnen, ihre Organe und Körperstrukturen zu bilden. Ultraschall: Etwa drei bis vier Wochen nach der Trächtigkeit kann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um die Trächtigkeit zu bestätigen und die Entwicklung der Welpen zu beobachten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die ersten winzigen Herzschläge der Welpen sehen.
  • Wachstum: Im Laufe der Wochen wachsen und entwickeln sich die Welpen weiter. Sie nehmen allmählich eine erkennbare Welpenform an und ihr Skelett beginnt sich zu bilden.
  • Bewegung: In der sechsten Schwangerschaftswoche beginnen die Welpen, sich im Mutterleib zu bewegen. Diese Bewegung kann manchmal von der Mutterhündin gespürt werden und ist auch bei einer Ultraschalluntersuchung zu sehen.
  • Fell und Färbung: Etwa in der siebten Woche beginnt das Fell der Welpen zu wachsen und ihre Färbung zu entwickeln. In diesem Stadium können Sie vielleicht schon erkennen, welche Farben die Welpen haben werden.
  • Verschiedene Körperhaltungen: Gegen Ende der Trächtigkeit können die Welpen beginnen, verschiedene Positionen im Mutterleib einzunehmen. Sie rollen sich oft zusammen und drehen sich, was ihnen hilft, sich auf die Geburt vorzubereiten.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der genaue Zeitplan und die Entwicklung der Welpen im Mutterleib von Hunderasse zu Hunderasse und von Hund zu Hund unterschiedlich sein kann. Ihr Tierarzt kann Ihnen genauere Informationen über die Schwangerschaft Ihres Hundes geben. Genießen Sie diese magische Zeit und bereiten Sie sich darauf vor, einen Wurf entzückender Welpen auf der Welt willkommen zu heißen!

Die Fortpflanzung bei Hunden verstehen: Von der Paarung bis zur Trächtigkeit

Wie viele andere Tiere pflanzen sich auch Hunde durch einen Prozess fort, der als sexuelle Fortpflanzung bezeichnet wird. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Weg von der Paarung bis zur Trächtigkeit bei Hunden und vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis ihres Fortpflanzungsprozesses.

Paarung

Die Paarung von Hündinnen findet in der Regel während der Läufigkeit statt, also in der fruchtbaren Phase ihres Fortpflanzungszyklus. Hunde haben einen natürlichen Fortpflanzungstrieb, und die Hündin gibt Pheromone ab, die ihre Bereitschaft zur Paarung anzeigen.

Während der Paarung besteigt der Rüde die Hündin von hinten und die beiden sind körperlich miteinander verbunden. Das Fortpflanzungsorgan des Rüden, der Penis, dringt in den Fortpflanzungstrakt der Hündin ein. Dies ermöglicht die Übertragung der Spermien vom Rüden auf die Hündin.

Befruchtung

Sobald die Spermien auf die Frau übertragen worden sind, beginnt der Prozess der Befruchtung. Die Samenzellen wandern durch die weiblichen Geschlechtsorgane und erreichen schließlich die reifen Eizellen in den Eileitern. Wenn ein oder mehrere Spermien erfolgreich in eine Eizelle eindringen, kommt es zur Befruchtung.

Schwangerschaft

Nach der Befruchtung beginnt sich die befruchtete Eizelle, die nun Embryo genannt wird, zu teilen und zu wachsen. Anschließend wandert es durch den Eileiter und nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Dies wird als Einnistung bezeichnet und markiert den Beginn der Trächtigkeit.

Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper der Hündin verschiedene Veränderungen, um den wachsenden Embryo zu unterstützen. Es kommt zu hormonellen Veränderungen, um die Trächtigkeit aufrechtzuerhalten und den Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Die Trächtigkeitsdauer bei Hunden beträgt in der Regel etwa 63 Tage, kann jedoch je nach Rasse leicht variieren.

Fazit

Das Verständnis der Fortpflanzung bei Hunden ist für jeden wichtig, der die Zucht von Hunden plant oder mehr über ihren Fortpflanzungsprozess erfahren möchte. Von der Paarung bis zur Trächtigkeit spielt jeder Schritt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von neuem Leben. Wenn Sie diese Vorgänge verstehen, können Sie das Wunder der Geburt und die wunderbare Fortpflanzung bei Hunden besser nachvollziehen.

Die Entwicklungsstadien: Eine Reise von der Befruchtung bis zur Geburt

Auf dem Weg von der Befruchtung bis zur Geburt durchlaufen die Welpen mehrere Entwicklungsstadien. Diese Phasen sind für das Wachstum und die Entwicklung der Welpen von entscheidender Bedeutung. Schauen wir uns die verschiedenen Stadien genauer an:

  1. Stadium 1: Die Befruchtung Alles beginnt mit der Befruchtung der Eizelle durch ein Spermium. Bei dieser Vereinigung entsteht eine einzige Zelle, die Zygote. Die Zygote enthält das gesamte genetische Material, das für die Entwicklung des Welpen erforderlich ist.
  2. Stadium 2: Spaltung In diesem Stadium teilt sich die Zygote mehrfach und entwickelt sich zu einem Zellhaufen, der Morula. Die Morula teilt sich dann weiter und bildet eine hohle Zellkugel, die als Blastozyste bezeichnet wird.
  3. Stadium 3: Einpflanzung Sobald sich die Blastozyste gebildet hat, wandert sie durch den Fortpflanzungstrakt der Mutter und heftet sich an die Gebärmutterschleimhaut. Dieser Vorgang wird als Einnistung bezeichnet. Die Blastozyste wird vom Körper der Mutter über die Nabelschnur ernährt.
  4. Stadium 4: Organogenese Die Organogenese ist ein kritisches Entwicklungsstadium, in dem sich die Organe des Welpen zu bilden beginnen. Die Zellen differenzieren und spezialisieren sich in verschiedene Typen, die zur Bildung verschiedener Organe und Körperstrukturen führen.
  5. Stadium 5: Fötale Entwicklung Während der fötalen Entwicklung wächst der Körper des Welpen schnell. Die Gliedmaßen werden deutlicher, und die Gesichtszüge nehmen Gestalt an. Das Skelett entwickelt sich, und die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln.
  6. Stadium 6: Reifung In der letzten Phase der Entwicklung reifen die Organe und Systeme des Welpen. Dieses Stadium umfasst die Entwicklung des Nervensystems, der Muskeln und des Atmungssystems. Der Welpe nimmt an Gewicht zu und bereitet sich auf die Geburt vor.

Diese Reise von der Befruchtung bis zur Geburt ist ein unglaublicher Prozess, der bei Hunden etwa 63 Tage dauert. Jede Phase ist für das richtige Wachstum und die Entwicklung der Welpen wichtig, um sicherzustellen, dass sie bereit sind, in die Welt hinauszugehen.

Die Kenntnis dieser Entwicklungsstadien kann Züchtern und Besitzern dabei helfen, trächtigen Hunden die nötige Pflege und Unterstützung zukommen zu lassen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden sowohl der Mutter als auch der Welpen zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Hund schielt mit einem Auge ohne Ausfluss: Ursachen, Symptome und Behandlung

Ultraschallbildgebung: Die unsichtbare Welt der Welpen offenbaren

Die Ultraschalluntersuchung, auch Sonografie genannt, ist eine nicht-invasive medizinische Untersuchung, bei der mithilfe von Schallwellen Bilder aus dem Körperinneren erstellt werden. Sie hat sich zu einem unschätzbaren Werkzeug in der Tiermedizin entwickelt, das es uns ermöglicht, einen Blick in die verborgene Welt der Welpen im Mutterleib zu werfen.

Mit einem tragbaren Gerät, dem so genannten Schallkopf, trägt der Tierarzt oder Tierarzthelfer ein Gel auf den Bauch des Hundes auf und bewegt dann den Schallkopf über den gewünschten Bereich. Der Schallkopf sendet hochfrequente Schallwellen aus, die durch den Körper des Hundes wandern. Wenn diese Schallwellen auf verschiedene Gewebe treffen, werden sie zurückgeworfen und vom Schallkopf aufgefangen. Die Informationen werden dann in Echtzeit in Bilder auf einem Monitor umgesetzt.

Lesen Sie auch: Einem Hund eine Ohrfeige geben: Ist es jemals gerechtfertigt oder wirksam?

Mit Hilfe von Ultraschallbildern während der Trächtigkeit können wir das Wachstum und die Entwicklung der Welpen verfolgen. Wir können die Anzahl der Welpen bestimmen, ihre Lage beurteilen und ihren allgemeinen Gesundheitszustand einschätzen. Diese Technologie hilft auch, mögliche Komplikationen oder Anomalien zu erkennen, die einen medizinischen Eingriff erfordern könnten.

Die Ultraschalluntersuchung ist sowohl für die Mutter als auch für die Welpen ein sicheres und schmerzloses Verfahren. Es ist mit keiner Strahlenbelastung verbunden und erfordert in den meisten Fällen keine Sedierung. Das Verfahren kann in der Regel in der Tierklinik durchgeführt werden, was bequem ist und den Stress für den Hund minimiert.

Einer der spannendsten Aspekte der Ultraschalluntersuchung ist die Möglichkeit, die Welpen in Echtzeit zu sehen. Während sich der Schallkopf über den Bauch der Mutter bewegt, können Sie beobachten, wie die winzigen Welpen wackeln und treten. Man kann sehen, wie ihr Herz schlägt und wie sich ihre winzigen Gliedmaßen bewegen. Es ist wirklich ein bemerkenswertes Erlebnis, das uns eine ganz neue Verbindung zu den ungeborenen Welpen ermöglicht.

Die Ultraschalluntersuchung liefert wertvolle Informationen, die Tierärzten und Züchtern helfen, fundierte Entscheidungen über die Versorgung der Mutter und das Wohlergehen der Welpen zu treffen. Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen, die während der Trächtigkeit auftreten können, und stellt sicher, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um ein gesundes Ergebnis für die Mutter und ihre Welpen zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ultraschallbildgebung unsere Möglichkeiten zur Erforschung der unsichtbaren Welt der Welpen im Mutterleib revolutioniert hat. Dank dieser Technologie können wir ihr Wachstum verfolgen, ihre Gesundheit beurteilen und eine engere Bindung zu den Kleinen aufbauen, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken.

Die Welpen spüren: Bindung und Kommunikation mit Ihrem trächtigen Hund

Wenn Ihre Hündin trächtig ist, ist das eine aufregende Zeit voller Erwartung und Staunen. Eine Möglichkeit, die Beziehung zu Ihrer trächtigen Hündin zu verbessern, besteht darin, die Welpen im Mutterleib zu spüren. Auf diese Weise können Sie nicht nur eine Bindung zu Ihrer Hündin und dem wachsenden Wurf aufbauen, sondern erhalten auch wertvolle Informationen über die Gesundheit und Entwicklung der Welpen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die Welpen effektiv spüren und mit Ihrer trächtigen Hündin kommunizieren können.

Eine ruhige Umgebung schaffen

Bevor Sie versuchen, die Welpen abzutasten, müssen Sie eine ruhige und angenehme Umgebung für Ihre trächtige Hündin schaffen. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem sie sich entspannen und sicher fühlen kann. Vermeiden Sie alle Ablenkungen wie laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen, die sie aufschrecken könnten. So fühlt sich Ihre Hündin wohler und lässt sich eher von Ihnen am Bauch anfassen.

Sanftes Abtasten des Bauches

Um die Welpen zu ertasten, tasten Sie den Bauch Ihrer Hündin sanft ab. Drücken Sie mit den Händen leicht auf den Bauch, beginnend am Brustkorb und in Richtung Hinterhand. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, da dies zu Unbehagen oder Verletzungen der Welpen führen kann. Achten Sie auf Veränderungen in der Festigkeit oder Größe des Bauches, da diese auf die Anzahl der Welpen oder mögliche Probleme hinweisen können, die eine tierärztliche Behandlung erfordern.

Die Bewegung der Welpen verstehen

Beim Abtasten der Welpen im Mutterleib geht es nicht nur darum, sie zu berühren, sondern auch ihre Bewegungen zu beobachten. Sobald Sie beginnen, den Bauch Ihres Hundes vorsichtig abzutasten, achten Sie auf flatternde Empfindungen oder subtile Bewegungen. Diese zeigen die Aktivität der Welpen an und sind ein faszinierender Weg, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Es ist normal, dass manche Welpen aktiver sind als andere, genau wie bei menschlichen Babys.

Kommunikation mit Ihrem Hund

Während des Fühlens der Welpen ist es wichtig, dass Sie mit Ihrer trächtigen Hündin in einem ruhigen und beruhigenden Ton kommunizieren. Sprechen Sie leise mit ihr, ermutigen Sie sie und loben Sie sie. So fühlt sie sich sicher und entspannt, und das Erlebnis wird für Sie beide angenehmer. Denken Sie daran, dass das Wohlbefinden Ihres Hundes immer an erster Stelle stehen sollte. Wenn er also Anzeichen von Unbehagen oder Widerstand zeigt, hören Sie auf und versuchen Sie es später noch einmal.

Beratung mit einem Tierarzt

Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum Fühlen der Welpen im Mutterleib Ihrer Hündin haben, sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren. Er kann Ihnen fachkundigen Rat geben und auf die speziellen Bedürfnisse und Umstände Ihrer Hündin eingehen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen während der Trächtigkeit sind unerlässlich, um die Gesundheit und Vitalität von Mutter und Welpen zu gewährleisten.

  • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung für Ihre trächtige Hündin.
  • Vorsichtiges Abtasten des Bauches, um die Welpen zu ertasten
  • Beobachten Sie die Bewegungen der Welpen.
  • Kommunizieren Sie mit Ihrer Hündin auf eine ruhige und beruhigende Weise.
  • Wenden Sie sich an einen Tierarzt, um fachlichen Rat einzuholen.
Vorteile des Abtastens der Welpen
Bindung: Das Fühlen der Welpen kann die Bindung zu Ihrer schwangeren Hündin vertiefen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen.
Gesundheitsüberwachung: Durch das Fühlen der Welpen und das Beobachten ihrer Bewegungen können Sie ihren Gesundheitszustand beurteilen und etwaige Anomalien oder Probleme erkennen.
Geburtsvorbereitung: Das Fühlen der Welpen kann Ihnen helfen, die Größe des Wurfes abzuschätzen und den Geburtsvorgang zu planen.
Bildung: Das Fühlen der Welpen bietet eine einzigartige Bildungsmöglichkeit für Erwachsene und Kinder, um das Wunder des Lebens zu verstehen.

Vorbereitungen für die Geburt: Eine sichere und angenehme Umgebung schaffen

Bei der Vorbereitung auf die Geburt von Welpen ist es wichtig, eine sichere und angenehme Umgebung zu schaffen. So können Sie sicherstellen, dass sich sowohl die Mutter als auch die Welpen in dieser sensiblen Zeit wohl fühlen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die perfekte Umgebung für die Geburt zu schaffen:

  1. Wählen Sie einen ruhigen und abgelegenen Bereich: Wählen Sie einen Raum oder einen Platz in Ihrem Haus, der von Lärm und Aktivitäten abgeschirmt ist. Dies wird der Mutter helfen, sich sicher zu fühlen und den Stresspegel zu senken.
  2. Schaffen Sie eine bequeme Nistgelegenheit: Stellen Sie ein kuscheliges Bett oder einen mit weichen Decken ausgelegten Kasten auf, in dem die Mutter gebären kann. Achten Sie darauf, dass er groß genug ist, damit sie sich bequem bewegen kann, und dass er ihr Privatsphäre bietet.
  3. Auf gute Hygiene achten: Reinigen Sie den Nistplatz regelmäßig und halten Sie ihn frei von Schmutz und Ungeziefer. So beugen Sie Infektionen vor und halten die Umgebung für Mutter und Welpen sauber und gesund.
  4. Kontrolle der Temperatur: Halten Sie eine warme und stabile Temperatur im Wurfbereich aufrecht. Neugeborene Welpen sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur zu regulieren, daher ist es wichtig, mit Heizkissen oder Lampen für eine warme Umgebung zu sorgen.
  5. Halten Sie den Bereich gut belüftet: Eine gute Luftzirkulation ist für die Aufrechterhaltung einer gesunden Umgebung entscheidend. Achten Sie jedoch darauf, dass es keine Zugluft gibt, die die Welpen auskühlen lassen könnte.
  6. 6. Sorgen Sie für leichten Zugang zu Futter und Wasser: Stellen Sie sicher, dass die Mutter während und nach der Geburt leichten Zugang zu frischem Wasser und nahrhaftem Futter hat. Dies hilft ihr, hydriert und genährt zu bleiben.
  7. Schaffen Sie eine ruhige Atmosphäre: Minimieren Sie laute Geräusche und Störungen in der Umgebung, um eine ruhige und friedliche Umgebung zu schaffen. Dies trägt dazu bei, den Stress für die Mutter zu reduzieren und einen reibungslosen Geburtsvorgang zu fördern.
  8. 8. Halten Sie die notwendige Ausrüstung bereit: Bereiten Sie ein Geburtsset mit den wichtigsten Utensilien vor, z. B. saubere Handtücher, sterilisierte Scheren zum Durchtrennen der Nabelschnur und eine Wärmequelle für die Welpen, falls erforderlich. So sind Sie auf mögliche Komplikationen während der Geburt gut vorbereitet.

Wenn Sie diese Schritte befolgen und eine sichere und komfortable Umgebung schaffen, können Sie dazu beitragen, die besten Bedingungen für die Mutter und ihre Welpen während des Geburtsvorgangs zu schaffen. Dadurch wird nicht nur ihr Wohlergehen sichergestellt, sondern auch eine positive und lohnende Erfahrung für alle Beteiligten geschaffen.

FAQ:

Wie kann ich Welpen im Mutterleib fühlen?

Um die Welpen im Mutterleib zu spüren, können Sie Ihre Hand vorsichtig gegen den Bauch der Mutterhündin drücken. Sie sollten spüren können, wie sich die Welpen bewegen. Es ist jedoch wichtig, sehr behutsam vorzugehen und nicht zu viel Druck auszuüben, da dies der Mutter und den Welpen schaden kann.

Wann kann man die Welpen bei einer trächtigen Hündin spüren?

In der Regel können Sie die Welpen im Bauch einer trächtigen Hündin etwa in der dritten Woche der Trächtigkeit spüren. In diesem Stadium sind die Welpen noch winzig klein, und Sie können sie möglicherweise nicht einzeln ertasten, aber Sie können eine leichte Festigkeit im Bauch der Hündin spüren.

Ist es sicher, Welpen im Mutterleib zu fühlen?

Im Allgemeinen ist es sicher, Welpen im Mutterleib abzutasten, aber es ist wichtig, behutsam vorzugehen und nicht zu viel Druck auszuüben. Trächtige Hunde sind sehr empfindlich, und eine grobe Behandlung kann der Mutter und den Welpen Schaden zufügen. Wenn Sie unsicher sind oder sich Sorgen machen, wenden Sie sich am besten an einen Tierarzt.

Warum sollte ich Welpen im Mutterleib fühlen wollen?

Das Fühlen der Welpen im Mutterleib kann für Hundebesitzer eine aufregende und verbindende Erfahrung sein. Es ermöglicht Ihnen, eine Verbindung zu dem kommenden Wurf herzustellen und das Wunder des Lebens zu erleben. Außerdem können Sie durch das Fühlen der Welpen die Trächtigkeit der Hündin überwachen und sicherstellen, dass alles gut verläuft.

Wie fühlt es sich an, Welpen im Mutterleib zu spüren?

Das Fühlen der Welpen im Mutterleib kann je nach Stadium der Trächtigkeit variieren. In den frühen Stadien können Sie eine leichte Festigkeit im Unterleib spüren. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft können Sie sanfte Bewegungen oder Tritte spüren, wenn die Welpen wachsen. Das ist ein einzigartiges Gefühl, das viele Hundebesitzer fasziniert.

Kann man bei jeder trächtigen Hündin Welpen im Bauch spüren?

In den meisten Fällen können Sie die Welpen im Bauch einer trächtigen Hündin spüren. Bestimmte Faktoren, wie die Größe der Hündin und die Lage der Welpen, können es jedoch erschweren, sie zu spüren. Außerdem sind manche trächtigen Hündinnen empfindlicher und vertragen es nicht, wenn man sie am Bauch berührt.

Was soll ich tun, wenn ich die Welpen im Mutterleib nicht spüren kann?

Wenn Sie die Welpen im Mutterleib nicht spüren können, ist es möglich, dass sie noch nicht so weit entwickelt sind, dass man sie fühlen kann. In diesem Fall ist es am besten, noch einige Wochen zu warten und es dann erneut zu versuchen. Wenn Sie immer noch nichts spüren können oder Bedenken bezüglich der Trächtigkeit haben, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen