Alter Hund läuft unberechenbar herum: Die Ursachen verstehen und wie man helfen kann

post-thumb

Alter Hund läuft unberechenbar herum

Wenn unsere geliebten Vierbeiner älter werden, zeigen sie manchmal seltsame Verhaltensweisen, die ihre Besitzer beunruhigen können. Eines dieser Verhaltensweisen ist das unberechenbare Herumlaufen. Dies kann ein beunruhigender Anblick sein, da es den Anschein hat, dass der Hund in Not ist oder Schmerzen hat. Es gibt jedoch mehrere mögliche Ursachen für dieses Verhalten, und wenn wir diese kennen, können wir unseren pelzigen Freunden die notwendige Pflege und Unterstützung zukommen lassen.

Inhaltsverzeichnis

Eine mögliche Ursache für das unkontrollierte Herumlaufen eines alten Hundes ist das Syndrom der kognitiven Dysfunktion, das der Alzheimer-Krankheit beim Menschen ähnelt. Diese Erkrankung beeinträchtigt die Gehirnfunktion älterer Hunde und kann zu Verwirrung, Desorientierung und Verhaltensänderungen führen. Hunde mit kognitiver Funktionsstörung können sich wiederholende Verhaltensweisen zeigen, wie z. B. im Kreis laufen oder hin und her gehen.

Eine weitere mögliche Ursache für unregelmäßiges Laufen bei älteren Hunden sind Schmerzen oder Unwohlsein. Arthritis, Gelenkverschleiß und andere altersbedingte Gesundheitsprobleme können dazu führen, dass ein Hund bei der Bewegung Schmerzen verspürt. Um Erleichterung zu finden, kann der Hund anfangen, wie wild herumzulaufen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund auf Anzeichen von Schmerzen, wie Hinken oder Abneigung gegen körperliche Aktivitäten, beobachten.

Darüber hinaus können auch bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenstörungen oder neurologische Störungen dazu führen, dass ein Hund unkontrolliert herumläuft. Diese Erkrankungen können das normale Verhalten und die motorischen Funktionen des Hundes stören. Die Konsultation eines Tierarztes ist wichtig, um die zugrundeliegende Ursache zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu entwickeln, der die Symptome des Hundes lindert.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr alter Hund unruhig herumläuft, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann den Gesundheitszustand und das Verhalten Ihres Hundes beurteilen, die erforderlichen Tests durchführen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Je nach Ursache kann die Behandlung Medikamente, Ernährungsumstellung, Physiotherapie oder Verhaltensänderungen umfassen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können wir unseren alten Hunden helfen, ihre goldenen Jahre mit Anmut und Komfort zu verbringen.

Ursachen und Hilfsmöglichkeiten für einen alten Hund, der unruhig herumläuft

Wenn Hunde älter werden, können sich ihr Verhalten und ihre körperlichen Fähigkeiten verändern. Ein häufiges Problem ist ein alter Hund, der unberechenbar herumläuft, was für Tierhalter sehr beunruhigend sein kann. Wenn Sie die Ursachen für dieses Verhalten verstehen und wissen, wie Sie Ihrem älteren Hund helfen können, kann dies einen großen Unterschied für sein Wohlbefinden bedeuten.

Mögliche Ursachen

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für einen alten Hund, der unruhig herumläuft:

  1. Altersbedingter kognitiver Abbau: Genau wie Menschen können auch Hunde mit zunehmendem Alter kognitive Probleme entwickeln. Dieser Zustand, der als kognitive Dysfunktion bei Hunden bekannt ist, kann zu Verhaltensänderungen führen, wie z. B. Herumlaufen und zielloses Umherstreifen.
  2. Schmerzen oder Unbehagen: Ältere Hunde können unter Gelenkschmerzen, Arthritis oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden, die zu Unwohlsein führen. Als Reaktion darauf können sie anfangen, unkontrolliert umherzulaufen, um die Schmerzen zu lindern.
  3. Ängste oder Stress: Veränderungen in der Umgebung oder Routine des Hundes können zu Angst oder Stress führen, was sich in Unruhe und unberechenbarem Laufen äußern kann.
  4. Unerfüllter Bedarf an Bewegung und geistiger Stimulation: Wenn ein älterer Hund nicht genügend körperliche Bewegung oder geistige Anregung erhält, kann er unruhig werden und anfangen, ziellos herumzulaufen, um sich zu entspannen.

Wie kann man einem alten Hund helfen, der unruhig herumläuft?

Wenn Ihr alter Hund unkontrolliert umherläuft, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie ihm helfen können:

  1. Konsultieren Sie einen Tierarzt: Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen, um medizinische Erkrankungen oder schmerzbedingte Probleme auszuschließen. Der Tierarzt kann Sie bei der Behandlung von Schmerzen beraten und geeignete Therapien empfehlen.
  2. Schaffen Sie eine ruhige Umgebung: Schaffen Sie eine ruhige und berechenbare Umgebung für Ihren Hund. Reduzieren Sie laute Geräusche auf ein Minimum, sorgen Sie für eine gleichbleibende Routine und bieten Sie Ihrem Hund einen bequemen und sicheren Ort, an dem er sich entspannen kann.
  3. Sorgen Sie für geistige und körperliche Stimulation: Beschäftigen Sie Ihren Hund mit Aktivitäten, die ihn geistig und körperlich fordern, z. B. mit Puzzlespielzeug, interaktiven Spielen und regelmäßigen Spaziergängen. Dies kann dazu beitragen, die Unruhe zu verringern und die Energie des Hundes auf eine positive Weise umzulenken.
  4. Ziehen Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel in Betracht: In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um den kognitiven Verfall oder angstbedingte Probleme zu behandeln. Halten Sie sich immer an die Empfehlungen Ihres Tierarztes und beobachten Sie Ihren Hund auf eventuelle Nebenwirkungen.

Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist und dass das, was bei dem einen funktioniert, bei dem anderen nicht unbedingt der Fall ist. Es ist wichtig, das Verhalten Ihres Hundes genau zu beobachten und sich von einem Fachmann wie einem Tierarzt oder einem zertifizierten Hundeverhaltenstherapeuten beraten zu lassen, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Wenn Sie die möglichen Ursachen kennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihrem alten Hund zu helfen, können Sie seine Lebensqualität verbessern und ihm die Pflege zukommen lassen, die er in seinen goldenen Jahren braucht.

Physikalische Ursachen für einen alten Hund, der unruhig herumläuft

Es gibt mehrere körperliche Ursachen, die dazu führen können, dass ein alter Hund unruhig herumläuft. Dazu können gehören:

  1. Schmerzen oder Unwohlsein: Einer der häufigsten Gründe für das unkontrollierte Herumlaufen eines alten Hundes sind Schmerzen oder Unwohlsein. Dies kann durch Arthritis, Verletzungen oder andere Krankheiten verursacht werden, die die Gelenke und Muskeln beeinträchtigen. Der Hund kann sich unkontrolliert bewegen, um eine bequeme Position zu finden oder um die Schmerzen zu lindern.
  2. Verschlechterte Sinne: Mit zunehmendem Alter können die Sinne des Hundes nachlassen. Dies kann zu Orientierungslosigkeit und Verwirrung führen, so dass sie unkontrolliert herumlaufen. Seh- und Hörverlust sind bei älteren Hunden häufig und können zu diesem Verhalten beitragen.
  3. Kognitiver Abbau: Genau wie beim Menschen können auch bei Hunden die kognitiven Fähigkeiten im Alter nachlassen. Dies kann zu Verwirrung und Gedächtnisverlust führen, was wiederum zu unberechenbarem Verhalten wie ziellosem Herumlaufen führt. Kognitiver Abbau kann bei Hunden auch zu Angst und Unruhe führen.
  4. Neurologische Störungen: Bestimmte neurologische Störungen können dazu führen, dass ein alter Hund unkontrolliert herumläuft. Erkrankungen wie das Syndrom der kognitiven Dysfunktion bei Hunden, Hirntumore oder Krampfanfälle können die Koordination und das Verhalten des Hundes beeinträchtigen.
  5. Hormonelles Ungleichgewicht: Ein hormonelles Ungleichgewicht, wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder das Cushing-Syndrom, kann bei Hunden zu Verhaltensänderungen führen. Diese Ungleichgewichte können zu übermäßiger Energie und Unruhe führen, so dass der Hund unkontrolliert herumläuft.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr alter Hund unruhig herumläuft, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Der Tierarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und eventuell zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen oder bildgebende Verfahren empfehlen, um das Problem zu diagnostizieren. Sobald die Ursache ermittelt ist, können geeignete Behandlungsmöglichkeiten erkundet werden, um das unberechenbare Verhalten zu lindern und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

Neurologische Ursachen für unkontrolliertes Herumlaufen eines alten Hundes

**Ältere Hunde, die unberechenbar herumlaufen, können Anlass zur Sorge sein und auf ein zugrunde liegendes neurologisches Problem hinweisen. Neurologische Ursachen können bei älteren Hunden zu abnormen Verhaltensweisen und Bewegungen führen. Im Folgenden sind einige der häufigsten neurologischen Erkrankungen aufgeführt, die dazu führen können, dass ein alter Hund unkontrolliert umherläuft:

  1. Kognitive Dysfunktion bei Hunden: Diese auch als Hundedemenz bezeichnete Erkrankung kann bei älteren Hunden zu Verwirrung und Desorientierung führen. Sie können ein unberechenbares Verhalten zeigen, einschließlich ziellosem Herumlaufen. Die kognitive Dysfunktion bei Hunden kann mit geeigneten Medikamenten und Umgebungsänderungen behandelt werden.
  2. Anfälle: Anfälle können bei Hunden zu plötzlichen und unkontrollierten Bewegungen führen. Bei älteren Hunden mit neurologischen Grunderkrankungen wie Epilepsie kann es zu Anfällen kommen, die zu unkontrolliertem Herumlaufen führen können. Krampfanfälle können mit tierärztlich verordneten Medikamenten behandelt werden.
  3. Gleichgewichtsstörungen: Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigen das Gleichgewicht und die Koordination von Hunden. Ältere Hunde mit Gleichgewichtsstörungen können Schwierigkeiten beim Gehen haben und desorientiert herumlaufen. Vestibuläre Erkrankungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch Innenohrinfektionen und Gehirntumore. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab.
  4. Hirntumore: Hirntumore können neurologische Symptome bei Hunden verursachen, einschließlich unberechenbarem Verhalten. Wenn der Tumor wächst, kann er die normale Gehirnfunktion beeinträchtigen und zu abnormalen Bewegungen führen. Die Diagnose und Behandlung von Hirntumoren erfordert das Fachwissen eines Tierarztes.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr alter Hund unberechenbar herumläuft, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Er kann eine gründliche Untersuchung und diagnostische Tests durchführen, um die Ursache für das Verhalten zu ermitteln. Eine rasche Diagnose und eine angemessene Behandlung können dazu beitragen, die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern und die Symptome wirksam zu behandeln.

Psychologische Ursachen für einen alten Hund, der unberechenbar herumläuft

Wenn ein alter Hund anfängt, unberechenbar herumzulaufen, ist es wichtig, die möglichen psychologischen Ursachen für dieses Verhalten zu berücksichtigen. Auch wenn körperliche Probleme häufiger mit einem solchen Verhalten in Verbindung gebracht werden, können auch psychologische Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Das Verständnis dieser psychologischen Ursachen kann Hundebesitzern helfen, die notwendige Unterstützung und Intervention zu leisten, um das Wohlbefinden ihres Hundes zu gewährleisten.

1. Angst oder Furcht: Wie Menschen können auch Hunde Angst und Furcht empfinden. Alte Hunde können aufgrund verschiedener Faktoren wie Veränderungen in ihrer Umgebung, traumatischen Erlebnissen oder dem Verlust eines Gefährten Angst entwickeln oder ängstlich werden. Das unkontrollierte Herumlaufen kann ein Ausdruck ihrer Angst sein oder ein Versuch, vor einer wahrgenommenen Bedrohung zu fliehen.

Lesen Sie auch: Enthält Colgate-Zahnpasta Xylitol?

2. Kognitive Dysfunktion: Genau wie Menschen können auch Hunde mit zunehmendem Alter Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion aufweisen. Dieser Zustand, der auch als Hundedemenz bezeichnet wird, kann zu Verwirrung, Desorientierung und Unruhe führen. Ein Hund mit kognitiver Dysfunktion kann aufgrund seiner eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten unberechenbar herumlaufen.

3. Zwanghaftes Verhalten: In einigen Fällen können alte Hunde zwanghaftes Verhalten entwickeln, wie z. B. exzessives Laufen oder Herumlaufen. Diese sich wiederholenden Verhaltensweisen können auf zugrunde liegende psychologische Probleme wie Angst, Stress oder Langeweile hindeuten.

Lesen Sie auch: Husky gegen Wolf: Ein Kampf um Stärke und Geschicklichkeit

4. Aufmerksamkeitssuchendes Verhalten: Hunde können durch unberechenbares Laufen die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer suchen. Dieses Verhalten kann ein Zeichen von Langeweile oder Einsamkeit sein, und der Hund kann darauf zurückgreifen, herumzulaufen, um die Aufmerksamkeit und Interaktion zu bekommen, die er sich wünscht.

5. Grundlegende medizinische Bedingungen: Es ist wichtig zu beachten, dass einige psychologische Ursachen auch zugrundeliegende medizinische Bedingungen haben können, die zu dem Verhalten beitragen. So kann ein Hund, der unter Schmerzen oder Unwohlsein leidet, unruhig sein und als Bewältigungsmechanismus unregelmäßig laufen.

Um die psychologischen Ursachen für das unkontrollierte Herumlaufen eines alten Hundes zu beseitigen, ist es wichtig, einen Tierarzt oder einen professionellen Verhaltensforscher zu konsultieren. Sie können eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache für das Verhalten zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu verschreiben. Diese Maßnahmen können Techniken zur Verhaltensmodifikation, eine bereichernde Umgebung, Medikamente oder eine Kombination aus diesen Ansätzen umfassen.

Das Erkennen und Verstehen der psychologischen Ursachen, die dazu führen, dass ein alter Hund unberechenbar wird, ist wichtig, um die notwendige Unterstützung und Pflege für das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten. Indem sie die zugrunde liegenden psychologischen Faktoren angehen, können Hundebesitzer ihren alten Hunden zu einem glücklicheren und angenehmeren Leben verhelfen.

Umweltbedingte Ursachen für das unkontrollierte Herumlaufen eines alten Hundes

Wenn ein alter Hund anfängt, unberechenbar herumzulaufen, kann das für Tierhalter sehr beunruhigend sein. Es gibt zwar mehrere mögliche Erklärungen für dieses Verhalten, doch sollten auch Umweltfaktoren in Betracht gezogen werden. Die Umgebung des Hundes und die Reize, denen er ausgesetzt ist, können einen erheblichen Einfluss auf sein Verhalten haben. Im Folgenden sind einige umweltbedingte Ursachen aufgeführt, die in Betracht gezogen werden sollten:

  1. Lärm: Laute oder plötzliche Geräusche können einen alten Hund aufschrecken und dazu führen, dass er unruhig herumläuft. Es ist wichtig, eine ruhige Umgebung für den Hund zu schaffen und ihn so wenig wie möglich lauten Geräuschen auszusetzen.
  2. Änderungen der Routine: Hunde leben von der Routine, und plötzliche Änderungen oder Unterbrechungen können Verwirrung und Angst auslösen. Dies kann zu unberechenbarem Verhalten führen, z. B. zum Herumlaufen. Es ist wichtig, einen gleichbleibenden Tagesablauf für den Hund beizubehalten, vor allem, wenn er älter wird.
  3. Unbekannte Umgebung: Der Aufenthalt in einer unbekannten oder neuen Umgebung kann bei Hunden, insbesondere bei älteren, Stress und Angst auslösen. Dies kann zu unberechenbarem Verhalten führen, da der Hund versucht, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und sich an sie anzupassen. Die Bereitstellung eines sicheren und vertrauten Raums für den Hund kann dazu beitragen, dieses Verhalten zu lindern.
  4. Anwesenheit anderer Tiere: Die Anwesenheit anderer Tiere, insbesondere wenn sie aggressiv oder einschüchternd sind, kann dazu führen, dass ein alter Hund unkontrolliert herumläuft. Es kann notwendig sein, den Hund von anderen Tieren zu trennen oder ihm einen sicheren Raum zu bieten, in den er sich bei Bedarf zurückziehen kann.
  5. Mangel an geistiger und körperlicher Stimulation: Hunde brauchen regelmäßige geistige und körperliche Stimulation, um Langeweile und aufgestaute Energie zu vermeiden. Ohne ausreichende Bewegung und geistige Anregung kann ein alter Hund ein unruhiges und unberechenbares Verhalten zeigen, einschließlich Herumlaufen. Regelmäßige Spaziergänge, Spielstunden und Puzzle-Spielzeug können helfen, dieses Problem zu lösen.

Wenn ein alter Hund wiederholt oder anhaltend unberechenbares Verhalten zeigt, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um zugrundeliegende Krankheiten auszuschließen. In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung oder eine Verhaltenstherapie erforderlich sein, um das Problem zu beheben.

Wie man einem alten Hund hilft, der unberechenbar ist

Wenn ein alter Hund anfängt, unkontrolliert herumzulaufen, kann das Anlass zur Sorge sein. Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Hund dieses Verhalten zeigt, z. B. Schmerzen, Verwirrung oder kognitiver Abbau. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihrem alten Hund zu helfen:

  1. Beobachten Sie das Verhalten: Achten Sie darauf, wann Ihr Hund unberechenbar herumläuft, und versuchen Sie, Auslöser oder Muster zu erkennen. Dies kann Ihnen helfen, die zugrunde liegende Ursache zu verstehen.
  2. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt: Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um auszuschließen, dass das Verhalten Ihres Hundes durch eine Krankheit verursacht wird. Er kann eine gründliche Untersuchung durchführen und alle notwendigen Tests oder Behandlungen empfehlen.
  3. Modifizieren Sie die Umgebung: Schaffen Sie eine sichere und angenehme Umgebung für Ihren Hund. Beseitigen Sie alle potenziellen Gefahren oder Hindernisse, die zu seinem Verhalten beitragen könnten. Bieten Sie ihnen ein kuscheliges Bett und leichten Zugang zu Futter, Wasser und Toiletten.
  4. Halten Sie sich an eine Routine: Legen Sie eine konsistente tägliche Routine für Ihren Hund. Dies kann dazu beitragen, seine Ängste abzubauen und ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Halten Sie sich an regelmäßige Fütterungs-, Auslauf- und Pflegeroutinen.
  5. Bieten Sie geistige Anregung: Beschäftigen Sie den Geist Ihres Hundes mit interaktivem Spielzeug, Puzzles und Trainingsübungen. Dies kann dazu beitragen, sein Gehirn aktiv zu halten und Frustration oder Unruhe abzubauen.
  6. Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen: In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, um die Symptome Ihres Hundes zu lindern. Diese können dazu beitragen, Schmerzen, Angstzustände oder den kognitiven Abbau zu verringern.
  7. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn das unberechenbare Verhalten Ihres Hundes anhält oder sich verschlimmert, sollten Sie einen professionellen Hundeverhaltensberater oder -trainer hinzuziehen. Er kann Sie individuell beraten und Ihnen Techniken zur Verhaltensänderung anbieten, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, mit Ihrem alten Hund geduldig und verständnisvoll umzugehen. Er macht möglicherweise altersbedingte Veränderungen durch, die für ihn verwirrend oder belastend sein können. Mit der richtigen Pflege und Unterstützung können Sie dazu beitragen, seine Lebensqualität zu verbessern und seine Sicherheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

FAQ:

Was sind die häufigsten Ursachen dafür, dass ein alter Hund unruhig herumläuft?

Häufige Ursachen für unkontrolliertes Herumlaufen eines alten Hundes können kognitive Funktionsstörungen, Angst oder Furcht, Schmerzen oder Unbehagen, nachlassende Sinneswahrnehmungen oder verschiedene Gesundheitszustände sein.

Wie kann ich feststellen, ob das unberechenbare Verhalten meines alten Hundes auf eine kognitive Störung zurückzuführen ist?

Wenn das unberechenbare Verhalten Ihres alten Hundes auf eine kognitive Störung zurückzuführen ist, können Sie Anzeichen wie Verwirrung, Desorientierung, veränderte Schlafgewohnheiten, Verschmutzung des Hauses, verminderte Aktivität oder veränderte soziale Interaktionen feststellen. Es wird empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose zu stellen.

Ist Angst eine häufige Ursache für sprunghaftes Verhalten bei alten Hunden?

Ja, Angst kann eine häufige Ursache für sprunghaftes Verhalten bei alten Hunden sein. Laute Geräusche, Veränderungen in der Umgebung, Trennungsangst oder bestimmte Erkrankungen können zu Angstzuständen bei Hunden beitragen.

Was kann ich tun, um meinem alten Hund mit unberechenbarem Verhalten zu helfen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einem Hund mit unberechenbarem Verhalten zu helfen, wie z. B. die Schaffung einer ruhigen und beständigen Umgebung, die geistige und körperliche Stimulation durch Puzzle-Spielzeug und Bewegung, die Anwendung positiver Verstärkung und Trainingstechniken sowie die Beratung mit einem Tierarzt über geeignete Medikamente oder Ergänzungsmittel, falls erforderlich.

Gibt es natürliche Heilmittel, die einen alten Hund mit unberechenbarem Verhalten beruhigen können?

Ja, es gibt natürliche Heilmittel, die einen alten Hund mit unberechenbarem Verhalten beruhigen können. Einige Möglichkeiten sind die Gabe von CBD-Öl, die Verwendung von beruhigenden Pheromonsprays oder -diffusoren oder die Einnahme von pflanzlichen Präparaten wie Kamille oder Baldrianwurzel. Es ist jedoch wichtig, vor dem Einsatz von Naturheilmitteln einen Tierarzt zu konsultieren.

Können bestimmte Gesundheitszustände dazu führen, dass ein alter Hund unruhig herumläuft?

Ja, bestimmte Gesundheitszustände können dazu führen, dass ein alter Hund unberechenbar wird. Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Gehirntumore, Lebererkrankungen oder Sehstörungen können das Verhalten eines Hundes beeinflussen und sollten von einem Tierarzt untersucht werden.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen